< zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | nächste Seite >
Personelles
04. September 2012

In memoriam: Brunella Eruli

Das Deutsche Forum für Figurentheater schließt sich den Worten des "Institut International de la Marionnette" in Charleville-Mézières mit größtem Respekt und tiefem Bedauern an:

"It is with great sadness that we have learnt of the death on 8 August of Brunella Eruli. Brunella was the editor of our review Puck La Marionnette et les autres arts, now published in collaboration with the L’Entretemps publications, since its creation in 1988, when Margareta Niculescu invited her to take up this responsibility. 
Brunella Eruli, a specialist in the contemporary and avant-garde theatre of the 20th century, lectured at the University of Sienna (Italy). She greatly contributed to the reintroduction of the arts of puppetry into the history of live theatre, giving them their rightful place and legitimacy.
This is particularly attested in the entire collection of the review Puck, a veritable sum of references in this domain, including the 19th edition which is at present being finalised. Although in the last weeks of her life Brunella was weak, she nevertheless continued to fulfil her role as coordinator and reader. This edition, which deals with collectors and collections, will come out at the beginning of October, and will be particularly dedicated to her.
Brunella was a woman who had both intelligence and heart, who lived life with elegance and curiosity. She was expert at opening fields of reflection, by inviting authors to exchange points of view and experiences, always giving the most important place to the artists themselves.
We would like to salute the intelligence of her analyses and her deep sensitivity which have marked in a durable and irreversible way the vision we have today of the puppet. We have indeed lost a friend."

The team of the Institute.
Institut International de la Marionnette
Ecole Nationale Supérieure des Arts de la Marionnette (ESNAM)

Weitere Meldungen
04. Juli 2012

Leipzig: Westflügel in Not - Festival abgesagt!

Offener Brief des Lindenfels Westflügel Leipzig  -  www.westfluegel.de

 

Liebe Freunde des Westflügels,

in den vergangenen Monaten konnte dieser Newsletter aus dem Westflügel immer wieder gute Nachrichten überbringen: von Gästen aus Belgien, Polen, Italien und Österreich, von Neuproduktionen und Premieren am Haus wurde berichtet und schließlich über unsere Vorfreude auf das große Sommerfestival.

Dieses hatte sich in seiner diesjährigen Ausgabe den Butoh zum Thema gemacht, eine moderne Tanzform die sich im Japan der 60er Jahre herausbildete. Hochkarätige Künstler wie u.a. die Schwedin SU-EN und die in Berlin lebende Minako Seki waren geladen und wollten hier in Leipzig gar ihre Weltpremieren feiern. Unser Publikum und die Presse schienen einhellig begeistert und zeigten sich offen für die Begegnung von Tanz und Figurentheater. Doch nun muss hier eine für uns entsetzliche Nachricht anschließen: mit großen Bedauern sahen wir uns diese Woche gezwungen das „butoh bodies“-Festival abzusagen.

Grund: die Bekanntgabe der von der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen geförderten Projekte am vergangenen Donnerstag, wo eine finanzielle Unterstützung des Festivals nicht vorgesehen ist. Ohne auch nur einen Teil der beantragten €25.000 ist uns damit die Arbeitsgrundlage für die Austragung des Festival entzogen worden. Weitere unvorhergesehene und nicht selbstverschuldete finanzielle Schwierigkeiten machen eine andere Form der Finanzierung für uns unmöglich.

Doch: wir haben uns zwar schweren Herzens entschieden das Festival abzusagen, aber unsere Devise lautet W E I T E R S P I E L E N !

Und so werden auch in diesem Sommer Premieren gefeiert und Gäste von überall geladen und mit dem großen Jubiläum des Figurentheater Wilde & Vogel diesen September ein Shakespeare-Festival gefeiert.

Auf was der Westflügel jetzt angewiesen ist, liebes Publikum und liebe Freunde, ist Ihre und eure Hilfe. Besuchen Sie unsere Vorstellungen. Trinken Sie ein „Benefiz-Bier“ in unserer neusortierten Bar FRÖHLICH & HERRLICH, die ab kommende Woche immer freitags ab 20 Uhr geöffnet hat. Erzählen Sie Ihren Bekannten vom Flügel.

Und: werden Sie Fördermitglied!

Ausschreibungen
20. April 2012

Wettbewerb für Neues Musiktheater

Internationales Theaterinstitut sucht Neues Musiktheater

Weltweiter Wettbewerb ausgeschrieben - auch für kleine Formen!

 

Zum Wettbewerb Music Theatre NOW können neue Werke eingereicht werden, die nach dem 1. Januar 2008 realisiert und uraufgeführt wurden: große oder kleine Opern/ Musiktheaterproduktionen, Ein-Mann/Frau-Produktionen oder solche für kleine und kleinste Spielorte sowie Werke für Opernhäuser und Festivals. Besonders erwünscht sind Einreichungen von ästhetisch innovativen Produktionen oder solchen aus dem Bereich des Sprechtheaters, die an der Grenze zum Musiktheater experimentieren.

Die Ausschreibung richtet sich an Komponisten, Librettisten, Verlage, Dirigenten, Regisseure sowie Veranstalter. Der Wettbewerb fand im Jahr 2008 erstmals statt und es wurden 200 Bewerbungen aus 30 Ländern eingereicht. Ziel in diesem Jahr ist es, noch mehr Bewerbungen aus außereuropäischen Ländern zu erhalten, so dass die Auswahl der Gewinner die Vielfalt des Musiktheaters widerspiegelt, das heute weltweit produziert wird.

Die Jury, Theaterleute aus fünf Kontinenten von internationalem Ruf, werden als Gewinner des Wettbewerbs 18 Werke auswählen und zu einem Meeting einladen, das im Mai 2013 im Rahmen der Schwedischen Biennale für die Darstellenden Künste in Jönköping stattfinden wird. Dort haben die 18 Preisträger Gelegenheit, ihre Arbeit in Form eines Vortrags einem Fachpublikum zu präsentieren – und die Chance, Gastspieleinladungen zu erhalten. Das Shanghai Dramatic Arts Centre, Chinas größtes Theater, hat bereits angekündigt, dass es anlässlich des Meetings zusätzliche Preise vergeben will.

 

Einsendeschluss ist der 25. Juli 2012. Mehr Information unter www.mtnow.iti-germany.de

Internationales Theaterinstitut - Zentrum Deutschland, Mariannenplatz 2, 10997 Berlin