< zurück | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | nächste Seite >
Personelles
25. Juni 2013

Gottfried Reinhardt verstorben

Der Puppenspieler, Bühnenbilder und Maler Gottfried Reinhardt starb am 23. Juni 2013 in Dresden.

Der gelernte Architekt Gottfried Reinhardt, Jahrgang 1935, hat als Bühnenbilder für das DEFA-Studio für Trickfilme in Dresden, für verschiedene sächsische Stadttheater sowie freischaffend gearbeitet, bevor er 1972 seine eigenen Puppenbühne gründete. Hier lagen alle Teile des Inszenierungsprozesses vom Bühnenbild über die Handpuppen, die Bühnentechnik, den Text, die Regie und das Spiel in seiner Hand. Gottfried Reinhardt bewegte sich mit seinen kritischen Texten außerhalb der offiziellen Kultur-Szene der DDR.  So waren Privatwohnungen, Ateliers und kirchliche Räume seine Spielstätten. Die Auftritte wurden bald legendär. Im Laufe der Zeit entstanden 16 Puppenspiele, voller Witz und Anspielungen, die in der Zwischenzeit auch alle gedruckt vorliegen.

Einige Jahre wirkte Gottfried Reinhardt als Atelierleiter am Staatlichen Puppentheater Dresden (ab 1990 Puppentheater der Stadt Dresden) sowie ehrenamtlich als Diakon in der russisch-orthodoxen Kirche in Dresden. Auch als Maler und Grafiker hat sich Gottfried Reinhardt einen Namen gemacht. Nachdem er aus gesundheitlichen Gründen den Spielbetrieb einstellen musste, schenkte er der Puppentheatersammlung Dresden 2010 einen großen Teil seines Fundus sowie zahlreiche Entwürfe zu Theater- und Puppentheaterinszenierungen. (Text Lars Rebehn, Foto Frank Höhler)

 

Abbildungen finden sich unter skd-online-collection.skd.museum/de

 

Festivals/Events
12. März 2013

Internationales Figurentheater-Festival Erlangen, ... Programm online!

18. INTERNATIONALES FIGURENTHEATER-FESTIVAL
ERLANGEN NÜRNBERG FÜRTH SCHWABACH
3. BIS 12. MAI 2013

Das Programm  ist online unter www.figurentheaterfestival.de

 

62 Kompanien, 17 Länder, 130 Vorstellungen, 10 Tage, 4 Städte, 1 Festival ... Das vom 3. bis 12. Mai 2013 stattfindende Internationale Figurentheater-Festival Erlangen, Nürnberg, Fürth, Schwabach gehört alle zwei Jahre zu den wichtigsten Treffen für zeitgenössisches Figuren-, Bilder- und Objekttheater in Europa. Heute umfasst zeitgenössisches Figurentheater eine große Bandbreite traditioneller und innovativer Darstellungsformen: Vom klassischen Puppenspiel über Objekt- und Bildertheater, Formen von Tanz und Performance, Grenzbereiche zur Bildenden Kunst bis zum Einsatz Neuer Medien und digitaler Technologien auf der Bühne. Mit seiner Vielzahl an Veranstaltungen und der Bandbreite der präsentierten Theaterformen gehört das Internationale Figurentheater-Festival zu den größten und vielfältigsten Theaterfestivals in Deutschland überhaupt. Rund 20.000 Besucher werden dazu im Großraum erwartet.

 

Der Kartenvorverkauf beginnt am 23. März 2013 unter www.figurentheaterfestival.de und an den Vorverkaufsstellen im Großraum Erlangen, Nürnberg, Fürth, Schwabach.  Das ausführliche Programmheft erscheint Ende März und ist an den Vorverkaufsstellen und mit Beginn des Festivals an den Tages- und Abendkassen kostenlos erhältlich.