Doppelspitze für Deutsches Forum für Figurentheater und Puppenspielkunst

29. Oktober 2024

Die Nachfolge von Annette Dabs steht fest: Ab dem 1. Juli 2025 werden Helene Ewert als Geschäftsführerin und Christofer Schmidt als Künstlerischer Leiter das Deutsche Forum für Figurentheater und Puppenspielkunst e. V. (dfp) in Bochum gemeinsam leiten.

Die neue Doppelspitze ist sowohl in der Metropolregion Ruhr als auch in der Figurentheaterszene bestens bekannt und vernetzt. Helene Ewert co-leitete das Schubert Theater Wien, war als Dramaturgin und Produktionsleiterin in der freien Szene NRWs tätig und ist Mitbegründerin des atelier automatique in Bochum. Aktuell ist sie Referentin für Nachhaltigkeit und Leiterin der künstlerischen Produktion von Burg Hülshoff/Center for Literature in Münster. 2025 kehrt sie zurück an ihre frühere Wirkungsstätte, wo sie viele Jahre als Produktionsleiterin für das FIDENA Festival und den Fritz-Wortelmann-Preis tätig war. Dort arbeitete sie bereits mit Christofer Schmidt zusammen, der als Dramaturg am dfp engagiert ist. Er co-kuratierte die diesjährige Ausgabe des internationalen Figurentheaterfestivals FIDENA und ist Redaktionsmitglied von „double. Magazin für Puppen-, Figuren- und Objekttheater“. Zuvor war er als Dramaturg am Rheinischen Landestheater Neuss, dem Schauspiel Wuppertal und in der freien Szene NRWs tätig.

„Es ist uns ein starkes Anliegen, dieser besonderen Kunstform sowohl in der Stadt als auch bundesweit zu mehr Sichtbarkeit zu verhelfen. Dafür wollen wir zum Beispiel die wissenschaftlichen Aktivitäten des Forums weiter ausbauen und Nachhaltigkeit von Anfang an in alle Prozesse integrieren“, so die designierte Geschäftsführerin Helene Ewert.

Christofer Schmidt verrät weitere Ziele: „Wir planen, das Figurentheater auch über unser FIDENA-Festival und den Fritz-Wortelmann-Preis hinaus in der Metropole Ruhr auf die Bühnen zu bringen. Deshalb setzen wir auf Verstetigung und Ausbau unserer Kooperationen. Außerdem werden wir unser Programm offener, diverser und transparenter gestalten.“

Annette Dabs, die das dfp seit 1997 leitet, wird sich ab Sommer 2025 neuen Aufgaben widmen. Zum bevorstehenden Wechsel äußert sich der Vorstandsvorsitzende des Vereins Tim Sandweg: „Annette Dabs gilt unser herzlicher Dank für äußerst erfolgreiche und inspirierende Jahre, in denen das dfp seine Stellung in der bundesweiten und internationalen Puppen-, Figuren- und Objekttheaterszene ausbauen konnte. Es freut mich sehr, dass wir mit Helene Ewert und Christofer Schmidt ein zukunftsweisendes Leitungsduo gewinnen konnten, die die Arbeit und Ausrichtung des dfp mit neuen Impulsen und Perspektiven weiterentwickeln werden.“


Pressemitteilung (PDF)

Foto Helene Ewert, Christofer Schmidt © Jörg Gröger (Querformat)

Foto Helene Ewert, Christofer Schmidt © Jörg Gröger (Hochformat)

FIDENA Stückepreis 2025 ausgelobt

24. Oktober 2024
Das Theater und Orchester Heidelberg vergibt im Rahmen des Heidelberger Stückemarkts 2025 den neuen FIDENA Stückepreis. In Kooperation mit dem Deutschen Forum für Figurentheater und Puppenspielkunst Bochum (dfp) und dem Musiktheater im Revier Gelsenkirchen wird der Preis ausgeschrieben, um die Verbindung von neuer Dramatik und Figurentheater zu fördern.
 
Initiiert wurde die Kooperation von Team und Vorstand des dfp, die sich mit der Auslobung bei Annette Dabs für ihr langjähriges Engagement bedanken wollen. Dabs ist seit 1997 Leiterin des dfp sowie des Festivals FIDENA und widmet sich ab Sommer 2025 neuen Aufgaben. In Ihrer Arbeit setzt sie sich besonders für die Stärkung von Nachwuchskünstler*innen und die Sichtbarkeit von Figurentheater als eigenständige Kunstform ein.
 
Der Fokus des Heidelberger Stückemarkts liegt auf der Förderung noch nicht etablierter Autor*innen. Beim Autor*innenwettbewerb der 42. Ausgabe vom 25. April bis 4. Mai 2025 sind vier Preise zu gewinnen. Der neue FIDENA Stückepreis wird von einer fachkundigen Jury vergeben, ist mit 5.000 € dotiert und verbunden mit einer Ur- oder Zweitaufführung des prämierten Textes in der Puppenspielsparte des Musiktheater im Revier.
 
Die drei weiteren Auszeichnungen sind der Autor*innenpreis (gestiftet durch die Manfred Lautenschläger-Stiftung), der SWR Hörspielpreis (verbunden mit einer Hörspielproduktion beim SWR) und der Publikumspreis (gestiftet durch den Freundeskreis des Theaters und Orchesters Heidelbergs). Mehr Informationen zum Stückemarkt finden sich auf https://www.theaterheidelberg.de/de/festivals/11-heidelberger-stueckemarkt.
 
Wer Annette Dabs‘ Nachfolge antritt, wird in Kürze bekanntgegeben.

Pressemitteilung (PDF)

Presseinformationen zu Puppets 4.0

Unsere imaginäre Ausstellung Puppets 4.0 steht unseren Besucher*innen offen. Hier finden Sie Presseinformationen rund um unsere Ausstellung in deutscher und englischer Sprache.

Presseinformation Puppets 4.0 deutsch

Pressinformation Puppets 4.0 english

 

Informationsseite auf unserem Portal