Am 5. Februar, 18 Uhr, auf der Studiobühne des Figurentheater-Kollegs in Bochum.
Letzte Chance auf das Puppentheater nach Theo Fransz am 13. und 14. Januar.
Erstmals werden beim FRATZ Festival auch Berliner Arbeiten für die Jüngsten präsentiert.
Mit Preisgeldern produziert der Lindenfels Westflügel in Leipzig seit 2016 sogenannte Sessions.
Wegen Erkrankung ergeben sich im Spielplan Änderungen - auch in Altenburg.
Das Leipziger Theater zündet die nächste Stufe seiner Jubiläumsspielzeit.
Siebter Band aus der Reihe "Lektionen" widmet sich Puppen-, Figuren- und Objekttheater.
Deutschlands größtes Kinder- und Jugendtheater verlässt nach rund 67 Jahren Nachkriegsprovisorium.
45. Fritz findet vom 5. bis 8. Oktober statt / Bewerbungsfrist endete am 30. Mai 2017.
Die Theaterwoche Korbach findet vom 22. bis 27. Mai 2017 statt und sucht Teilnehmer.
Kooperationsprojekte, die aktuelle gesellschaftliche Themen aufgreifen, werden gesucht.
Chinesisches Festival zeigt vom 1. bis 6. Juni 2017 Schatten- und Puppentheater.
„Hellwach“ ist ein Begegnungsraum für Menschen jeden Alters, auch die jüngsten.
Die Performance “Acts of Politeness” ist am 10. November in Bochum zu sehen.
Puppetry-Slam-Workshop in Bochum hilft allen, die noch keine Nummer haben.
Rund 70 Künstler wirken bei der 23. Auflage vom 8. bis 12. November mit.
Schwerpunkt ist eine Werkschau des Puppenbauers und Puppenspielers Nikolaus Habjan.
Das Festival findet vom 5. bis 9. Juli 2017 im Maschinenhaus Essen statt.
"Golden Delicious" aus Jerusalem und "Teatro Distinto" aus Valenza kommen im Oktober.
Im November wird im TdJW gefeiert: Das Theater wird 70 und die Puppensparte 25 Jahre alt.
Bürgerbefragung über Einsparpotential bei städtischen Kulturveranstaltungen steht bevor.
Er findet am 18. November um 20 Uhr im Kölner Künstler Theater statt.
POSSEHL-Stiftung Lübeck für langjährige Förderung des Figurentheates geehrt.
Das Deutsche Forum für Figurentheater begrüßt wieder Researcher in Residence.
Nach dem Roman von Jorge Semprún in Theater&Philharmonie Thüringen, Gera.
Das Puppentheater Zwickau eröffnet mit neuem Team und einer Parade durch die Innenstadt.
Vom 28.10.-3.11. mit 23 Vorstellungen, Installationen, Performances und Ausstellungen.
Zwei neue Bücher, in denen auch das Düsseldorfer Marionetten-Theater Erwähnung findet.
Vom 7. bis 9. Oktober finden die ersten Opernfestspiele für Papiertheaterbühnen statt.
Das performative Konzert wird wieder am 26. September und 21. Oktober 2017 aufgeführt.
Das Fünfjährige wird gefeiert am 9. September im Pieschner Rathaus, Dresden.
Vom 14. bis 18. September findet es im Theater Waidspeicher Erfurt statt.
Museum Haus Kemnade zeigt vom 11. September bis 12. Februar 2017 die Helden der Kindheit.
UNIMA und VDP veranstalten den Auftakt zu jährlichen Treffen vom 29. August bis 4. September.
Zu einer so speziellen wie denkwürdigen Zusammenarbeit kommt es im Leipziger Westflügel.
Es wird zum neunten Mal organisiert von Stuttgarter Figurentheater-Studierenden.
Seit 20 Jahren residiert die Bühne in der festen Spielstätte an der Schwarzenbergstraße.
Ab August wird die Ex-Sparte des Theaters Plauen-Zwickau als eigenständige gGmbH geführt.
Der Leipziger Westflügel feiert den Sommer mit Erfrischungen, Schaubuden und viel Theater.
Vom 14. bis 23. Oktober findet es in Braunschweig bereits zum fünften Mal statt.
Sie diskutierten Hemmnisse und Bedingungen für eine qualitative Weiterentwicklung.
Eingeladen sind Stücke, die in herausragender Weise den NSU-Komplex reflektieren.
"Die Königin der Farben" nach dem Buch von Jutta Bauer ist geeignet für Kinder ab 5 Jahren.