Wir solidarisieren uns mit den Menschen in der Ukraine und verurteilen den Angriff durch Putins Militär auf das Schärfste!
Bis zum 30. März bewerben für den Masterstudiengang APPLIED THEATRE an der Universität Mozarteum Salzburg zu künstlerischer Theaterpraxis und Gesellschaft.
Zum 15.05.2022 wird ein/eine Veranstaltungstechniker*in Schwerpunkt Licht (m/w/d) als Krankheitsvertretung – befristet bis zum Wiedereintritt des Beleuchtungsmeisters / Vollzeit - gesucht.
Das Puppentheater Magdeburg, ein Eigenbetrieb der Landeshauptstadt Magdeburg mit rund 40 Mitarbeiter*innen, bietet Ihnen ab 01.09.2022 eine berufliche Zukunft als Kostümschneider*in/Kostümbildner*in (m/w/d) in Vollzeit.
DAS WEITE THEATER in Berlin sucht Student*innen und Absolvent*innen/ Berufsanfänger*innen der Puppenspielkunst für die Entwicklung einer Inszenierung.
Zum 1. August 2022 wird eine Person für den Bereich Organisation & Presse- und Öffentlichkeitsarbeit gesucht.
Das Theater Koblenz sucht für verschiedene Engagements in der Spielzeit 2022/2023 für seine Sparte Puppentheater mehrere Puppenspieler*innen (w/m/d)
Das internationale Produktionszentrum für Figurentheater Westflügel Leipzig sucht ab sofort eine Person (m/w/d) in Teilzeit (VHB netto 1200 €) für Projektleitung, Büroorganisation und die Mitarbeit im künstlerischen Leitungsteam. Zur detaillierten Ausschreibung geht es hier (bitte klicken).
Pressemitteilung: Ergebnisse vom ersten Treffen Masterplan Figurentheater
Dagmar Selje gibt Einblick in die Tradition, Struktur und Arbeitsweisen der Bielefelder Puppenspiele
Von Annette Dabs
Nachruf auf Joachim Torbahn (28.07.1962 - 03.12.2021)
Der Call for Papers für die 2022-Ausgabe von Denkste: Puppe wurde bis Mitte Januar verlängert.
Wir zeigen euch die Sieger*innenproduktion des diesjährigen Fritz-Wortelmann-Preises in der Kategorie Erwachsene Amateure: "Für Opa" von Alba García, Tariq Marks, Alejandro Jurado Jiménez passt perfekt in die melancholische Winterzeit und besticht neben dem berührenden Figurenspiel besonders durch die musikalische Atmosphäre.
Noch bis zum 28. November anmelden zur dezentralen Konferenz zum Jetzt und Morgen des Figurentheaters 03. – 05. Dezember 2021 Berlin | Leipzig | Stuttgart | online
Das Theater Waidspeicher e.V. Erfurt sucht zum 1. August 2022 eine/n Puppenspieler/in (m/w/d). Bewerbungen können bis zum 7. Januar 2022 eingereicht werden.
Die Stadt Köln sucht für ihre Puppenspiele ab dem 01. September 2022 eine*n neue*n Intendant*in in Vollzeit.
20.04.2022
Am 17.Oktober öffnete das "schattenreich" in Schwäbisch Gmünd seine Türen und weihte den Werkstattbereich seines Museums ein. Eine Woche vorher wurde bereits Premiere gefeiert und bis 2022 wird noch weiter ausgebaut (ein Ausstellungsbereich folgt noch).
Women & Masks: kunstbasierte Forschungskonferenz an vier Wochenenden zwischen September 2021 und April 2022.
Eine 7- köpfige Jury wählte anläßlich des 3. Hohnsteiner Kasperwettbewerbs Andreas Blaschke zum Sieger. Die Premiere findet am 03.10.2021 um 15.00 Uhr im Max Jacob Theater in Hohnstein statt.
Vom 27. August bis zum 05. September 2021 findet die 5. Deutsche Figurentheaterkonferenz von UNIMA und VDP in Northeim statt.
Für "Die Abenteuer der Musik-Piraten" - ein Auftragswerk der NDR Radiophilharmonie - erhält das Figurentheater Die Roten Finger aus Hannover die Auszeichnung des Amberger Kindertheaterfestivals 2021 und gewinnt die Trophäe "Kit".
Paul und Wally Schmidt über ihre Arbeit, Corona und den Reiz des Figurentheaters
Gesucht: Puppenspieler (m) und Puppenspieler*in / Theaterpädagogin (m, w, d)
Publikumspreis für digitale Klassenzimmerproduktion "Wandertag im Weltraum"
Call for Papers zum Thema: "Literary writing for puppets and marionettes in Western Europe"
Kunstfiguren: Ästhet. Strategien & perform. Praktiken von künstlerisch gestalteten Identitäten
Registration until April 12 - Congress date: April 19 to 23, 2021
Das Format ist ein Einstiegt in die Weiterbildung Figurentheater, Schwerpunkt ist Nachhaltigkeit.
"Mikrokosmos – Die Kulturreportage" berichtet über die Figurentheaterszene in Leipzig.
Das Puppentheater Magdeburg gewinnt den "ASSITEJ Veranstalter*innenpreis 2021".
Bewerben können sich Gruppen von 2 bis 4 Personen bis 1. März 2021
Johanna Kunze & José-Luis Amsler bieten Einblicke ins Puppentheater
Eileen und Markus Dorner über ihren Weg zum Pupppentheater, die Pandemie und aktuelle Projekte
Skizze des angebotenen Beitrags und Kurz-Vita erbeten bis 1. November 2020
Studierende und weitere Forscher*innen präsentieren ihre Beiträge ab dem 29.10.2020.
Zwölf Projekte wurden von der Jury für die FIDENA Residenzen ausgewählt.
Im Figurentheaterkolleg findet am 17.11.2020 von 11 bis 17 Uhr das erste Treffen statt.
Tauchen Sie ein: VR-Technologie trifft Puppenspiel
>> Alle Informationen <<