Das Deutsche Forum für Figurentheater und Puppenspielkunst e.V. sucht ab Juli 2025 eine neue Geschäftsführung (m/w/d).
von Albert Kümmel-Schnur
Ein Tänzer begegnet vier Versionen seiner selbst. Eine davon ist ein lebensgroßer Android: Figurentheater trifft auf Robotik und KI.
Von Sarah Heppekausen
Kann KI echte Gefühle entwickeln? Regisseurin Elsa-Sophie Jach und Bühnenbildnerin Thea Hoffmann-Axthelm lassen auf der Bühne des Schauspiel Essen zwei sich liebende Roboter aufeinandertreffen.
Von Falk Schreiber
Die Hamburger Gruppe Die Azubis zeigt erstmals ein Weihnachtsmärchen: „Petra Pan, Oma Hook und Wendy“ liest J. M. Barries „Peter Pan“-Geschichten weiblich, bleibt aber mit Schattentheater und Fechtkampf innerhalb der Bühnenkonvention. Was erfreulicherweise rein gar nicht stört.
Das Bündnis KompleXX Figurentheater sucht zum 01.01.2024 eine*n Mitarbeiter*in für Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation (m/w/d). Die Bewerbungsfrist wurde bis zum 10.12. verlängert!
Von Tobias Prüwer
Lehmann und Wenzel, Stefanie Oberhoff und Henry Sargeant backen sich im Westflügel Leipzig einen großen Quatschabend zusammen.
Von Anne Küper
Pusten, pumpen, föhnen, schweben: Die britische Gruppe Theatre-Rites beschäftigt sich im Theaterrevier Bochum mit Luft. Zum Durchatmen bleibt keine Zeit, bis schließlich ein virtuoses Puppenspiel beginnt.
von Falk Schreiber
Jubiläum in Hamburg: Seit 20 Jahren denkt man am Fundus Theater die Konventionen des Kindertheaters neu – auf Basis von Forschung und Objekttheater, allerdings ohne Paternalismus und ohne Trennung zwischen Kindern und Erwachsenen.
von Thilo Sauer
In einem Land des ewigen Krieges erzählen Geschwister ihrem jüngsten Bruder Georgie mit Küchenutensilien eine Geschichte, bevor sie an die Front geschickt werden. "Der Koch und der halbe Soldat” vom Theater Junge Generation Dresden und dem Theater Laika aus Antwerpen ist ein gelungenes Stück, um über Krieg nachzudenken.
Das Düsseldorfer Marionetten-Theater hat drei Stellen zu besetzen: eine:n Beleuchter:in (Minijob), eine:n Mitarbeiter:in mit Spielverpflichtung, gerne mit handwerklicher Ausbildung (in Vollzeit oder Teilzeit) und eine:n Schneider:in mit Spielverpflichtung (in Vollzeit).
Anne-Kathrin Klatt ist Figurenspielerin, Tanzpädagogin und Dozentin. Seit 2021 leitet sie das Theater am Torbogen (TaT) in Rottenburg. Im Interview spricht sie über ihren Werdegang, Pläne für das TaT und den Spagat als Intendantin und Künstlerin.
Von Tom Mustroph
Regisseur Jan-Christoph Gockel und Puppenbauer Michael Pietsch sowie Snuff Puppets-Bauer und Performer Claude Bwendua transformieren am Deutschen Theater Berlin Heiner Müllers Revolutionsexportstück „Der Auftrag“ in eine post-kolonialistische und prä-galaktische Reise um.
Von Birgit Ahlert
Was würden wir tun, wenn wir nur noch 100 Sekunden zu leben hätten? Dieser Frage widmet sich die Inszenierung „100 Sekunden“ als erste Premiere unter der neuen Intendanz am Puppentheater Magdeburg.
Desiree Baier spielt unter dem Namen Daisy Blau Figurentheater. Die Bochumerin hat ihre feste Spielstätte im Theater der Gezeiten und produziert vor allem Neuinszenierungen alter Märchenstoffe für junges Publikum. Ausgebildet wurde Baier am Figurentheater-Kolleg. Ihre Arbeiten führen sie in verschiedene Städte der DACH-Region.
Von Petra Bail
Fantas-tisch: Ensemble Materialtheater Stuttgart & Kaufmann & Co. Berlin zeigen eine heitere Hommage an das zivilisierteste Möbelstück der Kulturgeschichte
Von Dorothea Marcus
Den Traumata entkommen: Das ANALOG Theater setzt sich in seiner neuesten Produktion mit Identität, Familie und intergenerationellen Traumata auseinander.
Von Elisabeth Maier
Die junge Kaiserin besiegt den Stein: In "Die gleißende Welt" erwecken F. Wiesel Fantasiegestalten und Träume der englischen Schriftstellerin Margaret Cavendish an der Schnittstelle von Figurentheater und digitaler Technik zum Leben.
Bis zum 31.01.2024 können sich junge Kunstschaffende aus den Bereichen Figurentheater und Animationsfilm für das Festival in Wels (Österreich) bewerben.
Sabine Schramm tritt die Nachfolge von Michael Kempchen als Intendantin des Puppentheaters Magdeburg an.
In einer neuen Podcast-Reihe widmen wir uns den Geheimnissen der Dramaturgie. Verschiedene Gäste aus den darstellenden Künsten gewähren dabei Einblick in ihre dramaturgische Praxis und die Entstehung eines Theaterstücks.
Am 12.08. feierten wir unter dem Motto "Tabestan ba doostan - تابستان با دوستان - Ein Sommerfest" mit einem bunten Programm, das wir zusammen mit Künstler:innen aus Afghanistan und dem Iran entwickelt haben. Was es alles zu entdecken gab, erfahrt ihr hier!
Der Masterplan Puppen-, Figuren- und Objekttheater geht in die nächste Runde: Dank des Förderprogramms des Bundesverbands Freie Darstellende Künste "Verbindungen Fördern" kann unser bundesweites Bündnis "KompleXX Figurentheater" in den kommenden zwei Jahren Projekte und Vernetzungsinitiativen umsetzen.
Von Alina Lebherz
Das Performance-Kollektiv Showcase Beat Le Mot lässt Dinge auf den Boden fallen. Zwar heben sie die Schwerkraft dabei nicht auf, aber eine Neu-Ordnung unserer Welt gelingt ihnen durchaus.
Als erste Institution aus dem Bereich Theater und Darstellende Künste hat das Deutsche Forum für Figurentheater und Puppenspielkunst eine Nachhaltigkeitsdeklaration verfasst, die in den Katalog des Deutschen Nachhaltigkeitskodexes (DNK) aufgenommen wurde.
Das Deutsche Forum für Figurentheater und Puppenspielkunst gehört mit 41 weiteren Kulturinstitutionen zu den Erstunterzeichner*innen der Nachhaltigkeitsdeklaration "Culture4Climate".
Analytical Essay by Dr Daria Ivanova-Hololobova
Was haben Theater, Masken und Heinrich von Kleist mit Identitäten und Social Media, bzw. digitalen Umkleiden zu tun?
Hört rein!
Werft mit uns einen Blick ins Forschungszentrum. In der gleichnamigen Podcast-Reihe des FIDENA Podcasts.
Folge 1: Im Gespräch mit Researcherin Mathilde Chagot Mansuy
Immer wechselnd stellen wir hier 3D-Modelle von Figuren der Fritz-Wortelmann-Sammlung aus unserem imaginären Museum vor.
Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen
der Stadt Bochum
der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
Landschaftsverband Westfalen-Lippe. Für die Menschen. Für Westfalen-Lippe.