Theater / Künstler

O-Team

Innerer Nordbahnhof 1
D-70191 Stuttgart




Theaterstatus:
Professionelles Theater / keine eigene Spielstätte

O-Team versteht sich als freie Gruppe der Darstellenden Künste, die gesellschaftspolitisch aktuelle Themen und Debattenfelder mit herausfordernden künstlerischen Formen verbindet und dabei bestehende Genres ständig erweitert – bildgewaltig, poetisch und intellektuell.
 

O-Team ist seit 2007 aktiv und hat sich nach und nach zu einer professionellen Performance- und Theater-Kompanie entwickelt. Das Kernteam besteht aus den künstlerischen Leitern Nina Malotta und Samuel Hof. Weitere feste Mitglieder des Teams sind die Produktionsleiterin Lisa Ticar, die Dramaturgin Antonia Beermann sowie der Grafikdesigner Markus Niessner. Regelmäßige Zusammenarbeiten verbindet O-Team insbesondere mit der Figurenspielerin Antje Töpfer. O-Team hat seinen Sitz im Kunstverein Wagenhalle, Stuttgart und kooperiert eng mit den Stuttgarter Theatern Rampe und FITZ. Bisher entstanden über 30 Projekte, die auch bei Gastspielen und Festivals im In- und Ausland präsentiert wurden.

O-Team arbeitet in oft interdisziplinären Besetzungen in inhaltlich überbordenden, bildhaften Formaten, die gleichermaßen sinnlich wie intellektuell sind. Die Projekte bewegen sich zwischen den Bereichen Performance, Figuren- und Objekttheater, Visual Theatre oder immersiven Formaten. Ästhetisch zeichnen sie sich durch aufwändig eigenhändig gestaltete Objekte und/oder Bühnenräume sowie klare konzeptionelle Setzungen aus. Die freie Theatergruppe entwickelt szenische Ausnahmezustände und theatrale Rituale, die die Zuschauer*innen herausfordern. Die Form der Projekte entwickelt sich dabei aus dem inhaltlichen Fokus und in Auseinandersetzung mit dem gewählten physischem Material. Mal treffen auf der Bühne Science-Fiction-Sets auf griechische Tempel, mal Sexroboter auf Schauspieler. Mal crasht ein Auto im öffentlichen Raum in ein Klohäuschen, mal wird eine ganze Nacht für schlafende Menschen performt.

 

O-Team has been active since 2007 and has gradually developed into a professional performance and theater company. The core team consists of the artistic directors Nina Malotta and Samuel Hof. Other permanent members of the team include production manager Lisa Ticar, dramaturge Antonia Beermann and graphic designer Markus Niessner. O-Team collaborates regularly, in particular with the puppeteer Antje Töpfer and the actor Folkert Dücker. O-Team is based in the Stuttgarter Wagenhalle art association and cooperates closely with the Stuttgart theaters Rampe and FITZ. So far, over 30 projects have been created, which have also been presented at guest performances and festivals at home and abroad.

O-Team often works with interdisciplinary casts in exuberant, pictorial formats that are both sensual and intellectual. The projects range between the areas of performance, figure and object theater, visual theater or immersive formats. Aesthetically, they are characterized by elaborately designed objects and/or stage spaces as well as clear conceptual settings. The independent theater group develops scenic states of emergency and theatrical rituals that challenge the audience. The form of the projects develops from the focus on content and in engagement with the chosen physical material. Sometimes science fiction sets meet Greek temples on stage, sometimes sex robots meet actors. Sometimes a car crashes into a toilet in a public space, sometimes there is a whole night of performances for sleeping people.

 
www.o-team-theater.de
https://vimeo.com/oteam
https://www.facebook.com/team.odradek