von Max Florian Kühlem
Das Sommerfestival auf Kampnagel führt seine Besucher ins skurrile Caveland.
von Honke Primož Rambow
Stanislaw Lems Science-Fiction-Klassiker als Live-Animationsfilm mit Puppen.
von Klaus-Peter Voigt
Musik und Puppenspiel gehen eine Symbiose ein, wenn Telemann auf Cervantes trifft.
von Jessica Hölzl
Eine ganze Welt in fünfunddreißig Minuten - ohne Worte und mit bewegter Mimik.
von Tom Mustroph
Die gute alte Puppen-Geschichte als Objekttheater mit künstlichen Intelligenzen.
Kritik der Jubiläumsinszenierung und ein Blick auf die Theatersituation nach 25 Jahren.
Das Düsseldorfer Künstler-Duo schaut mit einem neuen Bühnencomic in die Zukunft.
von Martin Moll
Regisseur Frank Engel erzählt die große Shakespeare-Tragödie in rasantem Tempo.
In Leipzig wird Kleists Frage gestellt: Wer ist der bessere Spieler, Mensch oder Puppe?
Die Bühne von Jan Jedenaks neuer Inszenierung steckt voller Überraschungen.
von Jenny Zichner
Die mobile Inszenierung für eine Spielerin erzählt von der Kraft der Phantasie.
von Andrea Bachmann
Christian Glötzner nimmt es mit der atmosphärischen Dichte des Kinder-Bilderbuchs auf.
von Franziska Reif
Die wortkarge Inszenierung spielt mit den düsteren Elementen der Rabengestalt.
von Tobias Prüwer
Zäher Abend zur Neueröffnung, dessen Regie dramaturgischen Drive vermissen lässt.
Ariel Doron teleportiert die Zuschauer in Dresden mitten in die Kampfzone.
von Annette Dabs
Phantastische Entwicklung der Dreidimensionalität aus dem Zweidimensionalen.
Menzel und Sowa spielen mit alten Puppen und neuen Avataren Industrie 4.0 durch.
von Esther Goldmann
Erstmals wird das 2014 entstandene Stück von einem Puppentheater inszeniert.
Die Produktion zum Jubiläum des Puppentheaters am Haus steckt voller Liebreiz.
von Jürgen Widmer
Andreas Banitsch bringt Camus' Klassiker mit lebensgroßen Puppen auf die Bühne.