Programm 2014

Yase Tamam (IR) „Count to One“

Sonntag, 18. Mai, 11:00 Uhr  (auch 17:00 Uhr)
prinz regent theater, Bochum

Yase Tamam (IR)
„Count to One“


Ein Anti-Kriegs-Stück, Deutsche Erstaufführung

„Ich will meinen Hass auf den Krieg und meine Hoffnung in das Leben zum Ausdruck bringen.“ Zahra Sabri, November 2012
 

15,- Euro (erm. 8,- Euro)
Karten über die FIDENA: 0234 - 47720

Email: karten(@)fidena.de

 

Die Puppe hat ihre eigene unüberhörbare Sprache. Oder, um es mit Peter Schuman, Ikone des politischen Figurentheaters, zu sagen: „Puppen sind die unerlässlichen Fragezeichen, welche dem gewaltigen Weltmarkt auf den Kopf hauen.“ Das dürfte einer der entscheidenden Gründe dafür sein, warum sich die Theaterszene im Iran in den letzten Jahren verstärkt auf eine ihrer ältesten Traditionen besinnt: das Puppenspiel. In einer repressiven Gesellschaft kann die Puppe auf der Bühne mehr sagen und tun als der Mensch. Sie kann sich kleiden wie sie will, hingehen wo sie will, küssen wen sie will, kein Gesetz kann ihr das verbieten. Denn sie ist ja nur ein Ding. Und so machen sich Theaterleute im Iran die Macht der „Dinge“ zunehmend zunutze, um Widerstand zu leisten. Die Regisseurin Zahra Sabri wagt viel, wenn sie das Puppenspiel in ein zeitgenössisches Objekt- und Materialtheater überführt und aus persischer Dichtkunst pazifistisches Gedankengut herausdestilliert. „Count to one” basiert auf der fast 1000 Jahre alten Poesie des Gelehrten Omar Khayyam – und erzählt ohne Worte die Geschichte von drei Soldaten, die beschließen, den Kampf einzustellen. Ein stilles Stück in orientalischem Duktus. Und eine mutige Stellungnahme gegen den Krieg.

 

Konzept, Regie, Ausstattung: Zahra Sabri
Spiel: Fatemeh Abbasih, Reza Abbaspoor, Reza Bahrami, Hossein Divandari, Mehdy Shahpiry

45 Minuten
ab 10 Jahren