The Storyville Mosquito - Theater für die ganze Familie
The Storyville Mosquito von Kid Koala ist ein spannendes Live-Erlebnis für jede Altersklasse. Sobald alle im Saal sind, begrüßt Kid Koala sympathisch mit einer kleinen Ansprache; ein neues Album wird angekündigt und steht im Foyer auch zum Verkauf. Wir bekommen sogar einen kleinen Teaser zu hören, aber nur zwei Sekunden - das Vinyl Album ist gleichzeitig auch ein Brettspiel, mit tierischen Musizierenden als Charaktere zum selbst ausschneiden. Aufgeklappt ist der Album-Sleeve gleichzeitig das Spielbrett und ganz am Ende der eigentlichen Album–Tracks befindet sich ein kleiner Soundtrack, speziell für das Spiel angefertigt. Bevor das eigentliche Stück dann anfängt, gibt es noch eine kleine Information und Aufforderung dazu: der Hauptcharakter, ein kleiner Mosquito würde an einer Stelle im Stück sehr niedergeschlagen sein und die Aufmunterung von uns, dem Publikum, brauchen. Kurz wird der „Mosquito! Mosquito! Mosquito!“ Aufmunterungs-Ruf geprobt und dann soll es auch schon beginnen.
Das Stück selbst findet ohne Sprache statt, abgesehen von ein paar Schriftzügen auf Plakaten, Flyern oder Ähnlichem, aber diese sind auch ohne Leseverständnis zu verstehen. Das Geschehen auf der Bühne wird auf eine Leinwand projiziert (mehr dazu auch im Blog-Beitrag von Julia). Die Figuren, Tiere, Insekten und sogar ausgewählte Lebensmittel sind süß und kindgerecht gestaltet. Das Stück dauert etwa 80 Minuten, langweilig wird es dabei aber nie: Die Story ist simpel, aber fesselnd und auch die Puppenspieler*innen auf der Bühne zu beobachten macht Spaß und weckt Interesse am Feld.
Für die jüngeren Zuschauer*innen ist das Ganze ein aufregendes Event, Theaterstück, aber gleichzeitig Kinofilm. Der kleine Mosquito hat einen Traum, aber auf dem Weg dorthin passieren lauter kleine Missgeschicke, wie zum Beispiel der Tritt in ein Kaugummi, oder das Auftauchen des Rivalen Spinne. All dies weckt Emotionen, bringt aber auch zum Lachen. Am Ende ist es eine Geschichte über Träume, Freundschaften und wie wichtig es ist, nicht aufzugeben. Nicht nur sind die Figuren liebevoll gestaltet, auch die Kulisse ist voller Detail, in jeder Szene gibt es was zu entdecken.
Auch die Erwachsenen kommen nicht zu kurz. Es gibt zahlreiche Wortwitze auf den gezeigten Plakaten und auch örtlichen Bezug auf Bochum. Beispielsweise wurde ein prominenter Charakter im Bermuda3Eck gesichtet und kauft sich eine Villa in Stiepel - dargestellt wird das durch Cover von Klatsch-Magazinen.
Für das im Figurentheater geschulte Auge ist The Storyville Mosquito ebenfalls eine wunderbare Erfahrung. Das Bühnenbild zeigt verschiedene Handlungsorte der Story, im Vordergrund eine Straße mit Läden. In jeder Ecke der Bühne ist so eine andere Szene aufgebaut, manche gut einzusehen, andere weniger. Genutzt werden kleine Stabfiguren, fast menschengroße Versionen von diesen für Nahaufnahmen und auch in Handschuhen verkleidete Hände, ebenfalls für Nahaufnahmen. Ein*e Akteur*in kann somit viele Charaktere verkörpern, durch das einfache Wechseln von Handschuhen. Ein schönes Detail sind die Handschuhe mit nur vier Fingern, die dadurch an Cartoon-Charaktere erinnern.
Durch eine kleine Verzögerung zwischen Kameraaufnahme und Projektion auf der Leinwand lassen sich Übergangs-Effekte zwischen verschiedenen Szenen einfügen - wie in einem richtigen Kinofilm. Die Live-Musik ist darauf perfekt abgestimmt, wäre die Bühne nicht zu sehen, würde vielleicht gar nicht auffallen, dass es sich um ein Live-Theaterstück handelt.
Wer die Möglichkeit hat sich The Storyville Mosquito anzuschauen, sollte unbedingt zuschlagen. Nicht nur macht die Geschichte Spaß, sondern auch das ganze Drumherum ist ein einzigartiges Erlebnis, das man nicht verpassen sollte.
Foto: AJ Korkidakis