Festivals/Events

Nominierte Autor:innen für Heidelberger Stückemarkt

28. Februar 2025

Das Theater und Orchester Heidelberg hat die Autor:innen bekannt gegeben, die mit ihren Texten beim 42. Heidelberger Stückemarkt 2025 ins Rennen um verschiedenen Preise gehen, darunter auch der neue FIDENA Stückepreis.

Der Heidelberger Stückemarkt, der 2025 vom 25. April bis 4. Mai stattfindet, ist eines der renommiertesten Theaterfestivals im deutschsprachigen Raum. Das Programm setzt sich aus zahlreichen Gastspielen und dem Autor:innenwettbewerb zusammen.

Aus den diesjährigen 103 Einsendungen für diesen Wettbewerb hat das Stückemarkt-Team sechs neue Stücke von folgenden Autor:innen nominiert: Lisa Danulat, Yannic Han Biao Federer, Svealena Kutschke, Sean Pfeiffer, Rebecca C. Schnyder und Zehra Sönmez. Ihre Stücke werden am ersten Festivalwochenende in Lesungen vorgestellt, die parallel auch in Livestreams unter www.heidelberger-stueckemarkt.de abrufbar sein werden. Nach jeder Lesung wie auch nach allen Gastspielen gibt es ein Publikumsgespräch.

Der mit 10.000 Euro dotierte Autor:innenpreis ist die Hauptauszeichnung des Stückemarkts. Traditionell treten die nominierten Texte im Wettbewerb aber auch um weitere Auszeichnungen an. 2025 gesellt sich zu diesen erstmals der FIDENA Stückepreis. Um die Verbindung zwischen neuer Dramatik und Figurentheater zu stärken, kooperiert das Theater und Orchester Heidelberg dafür mit dem Deutschen Forum für Figurentheater und Puppenspielkunst Bochum (dfp) sowie dem Musiktheater im Revier Gelsenkirchen (MiR). Der Preis ist mit 5.000 € dotiert und verbunden mit einer Ur- oder Zweitaufführung des prämierten Textes in der Puppenspielsparte des MiR.

Initiiert wurde die Kooperation von Team und Vorstand des dfp, die sich mit der Auslobung bei Annette Dabs für ihr langjähriges Engagement bedanken wollen. Dabs ist seit 1997 Leiterin des dfp sowie des Festivals FIDENA und widmet sich ab Sommer 2025 neuen Aufgaben. In Ihrer Arbeit setzt sie sich besonders für die Stärkung von Nachwuchskünstler:innen und die Sichtbarkeit von Figurentheater als eigenständige Kunstform ein.

Neben der neu hinzugekommenen Auszeichnung werden wieder der SWR Kultur Hörspielpreis (5.000 € + Hörspielproduktion des ausgezeichneten Stücks beim SWR) sowie der Publikumspreis (2.500€) vergeben. Die Jury des Heidelberger Stückemarkts 2025 besteht aus Lea Goebel, Dramaturgin, Thomas Köck, Autor, Jürgen Popig, Dramaturg und Künstlerischer Leiter des Stückemarkts, Bernadette Sonnenbichler, Regisseurin und designierte Intendantin des Theaters und Orchesters Heidelberg und Vanessa Vu, Journalistin. Für den FIDENA Stückepreis wird die Jury verstärkt um Gloria Iberl-Thieme, Spartenleiterin am MiR.

Laut Mitteilung des Theater und Orchester Heidelberg setze sich das diesjährige Programm "zu großen Teilen mit zwei gesellschaftlich relevanten Themen auseinander: dem Erstarken der politischen Rechten und der Verlorenheit des Individuums innerhalb der Gesellschaft. Die Autor:innen näherten sich diesen Themen teilweise dokumentarisch, teilweise satirisch oder auch mit Vorschlägen gesellschaftlicher Utopien."

Weitere Preise, um die Teile der eingeladenen Gastspiele konkurrieren, sind: der Nachspielpreis (Einladung zu den Autor:innentheatertagen am Deutschen Theater Berlin), der Jugendstückepreis (6.000€ für Gewinner, 2.000€ für die anderen Nominierten) sowie der internationale Autor:innenpreis (5.000€). Letzterer wird im Programmkontext des diesjährigen Gastlands China vergeben. Die Texte der nominierten Autor:innen Han Jing, Chan Ping Chiu und Chu Xia wurden eigens für das Festival übersetzt und werden ebenfalls in Lesungen sowie im Livestream präsentiert. 

Alle Infos zum Wettbewerb, dem Programm und Tickets gibt es auf der Website vom Theater und Orchester Heidelberg.

Titelbild: (von oben links nach unten rechts) Lisa Danulat, Svealena Kutschke, Yannic Han Biao Federer, Sean Pfeiffer, Rebecca C. Schnyder und Zehra Sönmez © heidelberger-stueckemarkt.nachtkritik.de