STRIPPENZIEHER*INNEN - Der FIDENA Podcast 2024
Folge 1 - Lena, Winona und Dio geben einen kurzen Überblick über das diesjährige Programm und interviewen die künstlerische Leiterin der FIDENA: Annette Dabs. Wie kuratiert man so ein Festival? Was ist die größte Herausforderung? Und was haben ein Radical Body Artist, ein Riesen-Hund, ein Mund und ein Bagger miteinander zu tun?
Moderation: Lena Melzer, Dio Airich und Winona Ruhnau
Skript und Recherche: Winona Ruhnau und Lena Melzer
Schnitt und Postproduktion: Kai Maiweg
Folge 2 - Nazlinur, Sara, Melina und Jessica sprechen über ihre Festival-Eindrücke. Wie war es, das erste Mal bei der FIDENA zu sein? Was hat uns überrascht? Und warum waren wir anfangs skeptisch, dass Figurentheater überhaupt eine ernstzunehmende Kunstform ist?
Das Gespräch erwähnt besonders die Stücke "LOCO" von Cie. Belova-Iacobelli und "Summer '69" von TOF-Théâtre.
Moderation: Nazlinur Tepeci, Sara Hötter, Melina Durgut, Jessica Mateja-Dudek
Mitarbeit: Quanicha Schimpf, Luna Russo
Folge 3 - Ann-Ka und Philipp reflektieren die vergangene FIDENA und geben einen Einblick, was das Festival mit uns gemacht hat. Vor allem aber hören sie gemeinsam Ausschnitte aus Interviews, die Philipp im Rahmen des Festivals mit Künstler*innen geführt hat. Wie Philipp sagt: „Wenn man reinhört, wird man erinnert, wie die Atmosphäre war“. Ein guter Rückblick, mit nur einem Klick! Als wären wir jetzt noch einmal da.
Zusätzlich zum Podcast könnt ihr die besprochenen Interviews in voller Länge nachhören:
Karoline Hoffmann (DING.) - in Kürze verfügbar
Frau Trapp (Five Lines) - in Kürze verfügbar
KMZ Kollektiv (Kakao mit Zucker & Fünf Exponate): Interview (auf Englisch), Transkript: Deutsch / Englisch, Philipps Blogbeitrag
Moderation: Ann-Kathrine Buchmakowsky, Philipp Daniel Unger
Interview: Philipp Daniel Unger
Schnitt und Postproduktion: Nazar Canli und Sara Szarota
Folge 4 - Vivian, Maja, Annika und Julia schwelgen in Erinnerungen und küren Highlights, wechseln die Perspektive und lassen ein Kind zu Wort kommen. Gespräche und Monologe über Puppen, Tod, Atmosphäre, Emotionen und Katzen.
Folgende Stücke werden besprochen:
"Kakao mit Zucker" (KMZ Kollektiv)
"DING." (Karoline Hoffmann & Julika Mayer)
"Die gestiefelte Katze" & "Grand Hotel Grimm" (Theater Zitadelle)
"Scaena Corpus - Mann und Puppe nehmen Maß" (Figurentheater Lukas Schneider)
"LOCO" (Cie. Belova-Iacobelli)
"Summer '69" (TOF-Théâtre)
"Carte blanche" (Michal Svironi)
"The Storyville Mosquito" (Kid Koala)
"Schnitzel of Love" (Stefanie Oberhoff)
Moderation: Vivian Niehues, Maja Hoffmann, Annika Müller, Julia Hartel
Schnitt: Julia Wessels
Das FIDENAForschungszentrum 2024 ist ein Seminar des Instituts für Theaterwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum. Es wird gefördert von CBL@RUB.