Das FIDENAForschungszentrum 2024 stellt sich vor
Hallo Alle! Mein Name ist Kai Maiweg, ich studiere Medien- und Theaterwissenschaft an der Ruhr Universität Bochum. Am Figurentheater faszinieren mich vor allem nicht-menschliche Körperlichkeiten und die Potentiale, die die Zusammenarbeit von verschiedenartigen Körpern, sowohl menschliche als auch nicht-menschliche, auf der Bühne öffnen kann. Bei dieser FIDENA freue ich mich am meisten darauf, das Festivalmotto CHANGE in all seinen Facetten entdecken zu dürfen.
Hi, mein Name ist Jessica Mateja-Dudek. Ich bin 21 Jahre alt und komme aus der wunderschönen Stadt New Port Richey in Florida. Ich bin vieles, eine Tochter, eine Schwester, eine Freundin, eine Hunde-Mama, eine Abitur-Absolventin, eine Studentin, eine Aushilfe in einer Bäckerei, eine Künstlerin, ein Model, aber vor allem bin ich eine Schauspielerin. Was mich als Person ausmacht ist meine Ehrlichkeit, Empathie, Eleganz, Eigenständigkeit und mein Ehrgeiz. Als Autorin macht mich meine Kreativität, Authentizität, Objektivität und Sprachkenntnis aus. Am Theater war ich schon immer interessiert und bin davon begeistert, aber auch vom Film. Daher kommt mein Traum eine erfolgreiche Schauspielerin zu werden. Ich bin sehr gespannt, wie die FIDENA und das Puppentheater sein werden und welche Gefühle sie bei mir auslösen werden, denn diese Theaterform ist neu für mich; was natürlich sehr aufregend ist und Potential hat reizend zu werden. Blogartikel zu schreiben ist ein neues und herausforderndes Abenteuer für mich, jedoch glaube ich, dass ich daran viel Vergnügen finden werde, denn schreiben war schon immer sehr schön für mich und für die, die meine Sachen lasen.
In dem Sinne, wünsche ich viel Vergnügen beim Lesen unserer Artikel.
Helloo, mein Name ist Melina Durgut, ich bin 20 Jahre alt. Ich bin in Bielefeld, Nordrhein-Westfalen, geboren und aufgewachsen, jedoch vor knapp fünf Jahren nach Recklinghausen gezogen. Zudem studiere ich seit letztem Jahr Theaterwissenschaft und Mathematik an der Ruhr-Universität Bochum. Komische Kombination, höre ich nicht das erste Mal. Zusätzlich arbeite ich in einem Teststudio, welches ebenfalls in Bochum liegt.
Seit der ersten Klasse interessiere ich mich für das Theater und war von meiner Schule aus in mehreren AGs und Auftritten dabei. Beide Studiengänge studiere ich aus Leidenschaft, Spaß und Interesse. Da ich mir meines Berufsweges noch unschlüssig bin, freue ich mich auf FIDENA und das Puppentheater gestoßen zu sein, um neue Themenbereiche auszuprobieren und mehr darüber zu erfahren. Es ist eine großartige Gelegenheit mithelfen zu können und Erfahrungen zu sammeln.
Mein Name ist Winona und ich studiere Theaterwissenschaft und Literaturwissenschaft. Am Figurentheater finde ich den Moment besonders spannend, in dem ich vergesse, dass die Puppe eine Puppe ist. Ich interessiere mich außerdem für die Möglichkeiten die sich dabei bieten, um etwas komplett Andersartiges, Nicht-Menschliches darzustellen. Beim Schreiben zeichnet mich besonders meine lebenslange Leidenschaft aus, und ein gutes Maß an Übung.
Hi, mein Name ist Quanicha Silvana Schimpf, ich bin 21 Jahre jung und komme aus Duisburg in Nordhrein-Westfalen. Meine Berufslaufbahn sieht sehr leer aus. Mir war es nämlich immer wichtig, mich mit dem Kopf auf einzelne Sachen sehr genau zu fokussieren, weshalb „Arbeit“ im beruflichen Sinne nie wirklich Platz in meinem Kopf gefunden hat. Viel wichtiger war es für mich, meine Schule, so wie mein Abitur fertig zu machen und mich dann für ein Studium einzuschreiben. Ich musste nicht viel überlegen, denn schon als kleines Kind liebte ich es zu schreiben, weswegen mir die Studium-Auswahl nicht schwer fiel. Nun studiere ich Theaterwissenschaften und Komparatistik im 2. Semester an der Ruhr-Universität in Bochum und ich kann nicht glücklicher darüber sein. Wie ich zuvor schon sagte, liebte ich es als kleines Kind schon zu schreiben. Ob Geschichten, Songtexte oder Gedichte, mir bereitete alles eine Freude, sobald es in Verbindung mit dem Schreiben stand. Man könnte sagen, dass mir die Kreativität durch meinen gesamten Körper fließt und ich diese durch das Schreiben lebendig werden lasse. Freunde würden über mich sagen, dass mich als Person abgesehen von meiner ehrlichen Art und Weise mit meinen Mitmenschen zu agieren auch mein Sinn für Humor und Ideenreichtum mitsamt meiner Erfindungskraft ausmacht. Ich möchte nicht nur Neues kreieren, sondern strebe auch danach, Altes zu verändern. Aber nicht so, dass das Alte ins Vergessen gerät, sondern so, dass es erneut zum Leben erweckt wird. Mich macht als Autorin aus, dass meine Geschichten, Blogs, Gedichte und vieles mehr nicht nur aus Fantasie bestehen, sondern vielmehr aus purer Poesie. Meine Worte spiegeln immer das wieder, was ich wirklich verspürte oder immer noch verspüre. Dies ist auch einer der Gründe dafür, wieso ich mich für das FIDENA Festival interessiere. Ich kannte FIDENA zuvor überhaupt nicht und wurde mit meiner Neugier quasi überschüttet. Besonders schön finde ich, dass das Figurentheater für viele Menschen aus dem Blickfeld gerissen wurde, aber in der FIDENA wieder richtig aufblüht und zum Leben erweckt wird. FIDENA bietet nicht nur spannende Figurentheaterstücke, sondern thematisiert häufig auch in diesen Stücken wichtige Themen aus unserer Gesellschaft, die uns alle auf eine Art und Weise zusammenbringen und uns ein Gefühl des Gemeinsamen verspüren lassen. Innerhalb der Stücke werde ich Gefühle spüren, welche ich so noch gar nicht kannte. Denn es ist das erste Mal, dass ich Figurentheater schaue. Ich freue mich darauf, meine Empfindungen mit euch zu teilen und einen ganz neuen und spannenden Blick auf FIDENA mit euch gemeinsam werfen zu können.
Hi, mein Name ist Nazlinur Tepeci, aber meine Freunde nennen mich auch Nazli oder TJ. Ich bin 19 Jahre alt und komme aus Essen, Nordrhein-Westfalen. Ich studiere Theaterwissenschaft und Anglistik/ Amerikanistik auf Lehramt an der Ruhr Universität in Bochum. Nebenbei arbeite ich als Teilzeitkraft bei Deichmann und bin eine leidenschaftliche Schreiberin. Meine Leidenschaft und Vorliebe haben schon sehr früh begonnen, genauso wie mein Interesse für das Theater und die Kunst dahinter. Ich bin ein sehr offener, Empathie-voller, lebendiger, ehrgeiziger und ehrlicher Mensch, welcher sehr gerne neue Dinge lernen und entdecken möchte. Ich strebe nach neuem Wissen bei jeder Möglichkeit, die ich bekomme. So bin ich auch auf das FIDENA Festival gestoßen. Ich möchte Dinge verewigen und andere für Theater begeistern und deren Interesse wecken. Außerdem möchte ich viel Neues über Puppentheater lernen.
Ich bin Maja und 21 Jahre alt. Als Kind hatte ich eine höllische Angst vor Puppen, vor allem die Augsburger Puppenkiste war mein größter Albtraum. Zugegebenermaßen gruseln mich Puppen immer noch, aber gerade deswegen finde ich es spannend, mich mit dieser Form des Theaters in das Ungewohnte, Ungemütliche und ganz Neue zu werfen und meinen Horizont zu erweitern, zu sehen, wie ich das eventuell nochmal ein wenig anders wahrnehme. Ich finde spannend zu sehen und schreibend zu erkunden, wie sehr Figurentheater sich vom Theater mit echten Menschen unterscheidet und welche Aspekte sich hieraus in der Rezeption und Interpretation ergeben können. Ich habe vorher schon Erfahrung im Kulturjournalismus gesammelt und großen Spaß daran, Theater und andere kulturelle Produkte zu rezipieren und über sie zu schreiben, zu sehen, was sie mit mir machen, inwiefern ich mich identifizieren kann, inwieweit sie mein Weltbild verändern oder aufrütteln, was sie Wertvolles aussagen und auf den Weg mitgeben können. In jeder Geschichte oder Inszenierung liegt für mich eine Magie und transformative Kraft, eine eigene Welt, die es zu erkunden gilt, sie ist wie ein Abenteuerspielplatz, auf dem man sich austoben kann. Diese Metapher passt in gewisser Hinsicht auch für meine Sicht auf den Kulturjournalismus. Sich dort auch mal schmutzig machen oder hinfallen, etwas wagen, etwas ausprobieren, austarieren, schaukeln, entdecken, erfahren, und zwar fühlend, hörend, sehend, schreibend die Welt und sich selbst verstehen. Bestimmt habe ich nach dem Festival weitaus weniger Angst vor Puppen und tausche die Angst gegen ein großes Stück Begeisterung und Interesse ein. Lasst mich also den Uncanny Valley Effekt spüren und zeigt her die Puppen mit ihren starren Augen! (Gänsehaut)
Mein Name ist Lena Melzer, ich studiere Theater- und Literaturwissenschaft und begeistere mich schon seit klein auf für Theater und Schreiben. Nach einigen Seminaren hat sich ein besonderes Interesse am Figuren- und Objekttheater entwickelt, weshalb ich besonders froh bin dieses Jahr endlich an der FIDENA teilnehmen zu können.
Hallo,
Ich bin Julia, und freue mich darauf, dieses Jahr wieder bei der FIDENA dabei sein zu können, viele neue Stücke zu sehen, Eindrücke zu sammeln und festzuhalten. Zum Figurentheater bin ich durch die letzte FIDENA gekommen, die mich sehr fasziniert hat. Ich finde beim Figurentheater gerade die Beziehung und das Zusammenspiel von Mensch und Figur interessant, was sehr viele Möglichkeiten für das Spiel bietet – ist der Mensch sichtbar oder versteckt? Haben die Figuren ein „Eigenleben“, sind die Puppenspieler*innen für das Publikum als solche zu erkennen, und sind die Figuren sich ihrer Spieler*innen bewusst?
Hey, ich bin Nazar, studiere Theaterwissenschaft und Germanistik in den letzten Zügen des Bachelors und freue mich Teil des diesjährigen FIDENA-Forschungs-Teams zu sein. Beim letzten FIDENA Festival hatte ich schonmal die Chance am Fest mitzuwirken. Dabei habe ich neue Erfahrungen sammeln können, die ich gerne noch ausweiten würde. Das Figurentheater fasziniert mich immer wieder aufs Neue, da es viel vielfältiger ist, als wir manchmal so denken.
Mein Name ist Sara und ich schreibe, seit ich klein bin. Dabei erweitere ich gerne meinen Horizont und freue mich deshalb umso mehr, nun über die FIDENA schreiben zu dürfen und die Emotionen zu erforschen, die die Figuren zum Leben erwecken!
Hi, mein Name ist Luna Fabiana Russo, ich bin 20 Jahre alt und komme aus der Stadt Essen, studiere allerdings Theaterwissenschaft und Komparatistik an der Ruhr-Universität Bochum. Außer dem Studium mache ich momentan nichts anderes, weswegen ich auch sehr viel Zeit habe, um meinem Hobby des Schreibens und Schauspielens nachzugehen. Schon immer habe ich in der Schule und auch außerhalb bei Theaterstücken mitgespielt und meine eigenen Texte, Gedichte und Geschichten geschrieben, zwischendurch auch Theaterstücke. Ich habe sehr viel Empathie und Offenheit neuen Sachen gegenüber, weshalb ich jetzt auch bei der FIDENA dabei bin; es kombiniert einfach die Sachen, die für mich eine Leidenschaft sind. Ich freue mich sehr darauf, ein Teil davon zu sein und meine Erfahrung des Schreibens und des Schauspielens zu erweitern und auch mal das Figurentheater zu entdecken.
Hallo, ich bin Sara Maria Hötter und 18 Jahre alt. Ich wohne in dem schönen Städtchen Bochum und bin Studentin an der dortigen Universität. Seit meinem sechsten Lebensjahr spiele ich Klavier, was mich verschiedenen kulturellen Bereichen näherbrachte und unter Anderem auch dem Theater.
Sowohl als Person als auch als Autorin bin ich sehr gründlich und leidenschaftlich. Wie zuvor erwähnt, interessiert mich das Theater seitdem ich ein kleines Kind bin und ich freue mich auf das Angebot des FIDENA Festivals.
Hallo liebe FIDENAs,
jetzt sind wir alle zusammen wieder vom großen Bauch des Krokodils eingenommen. Ich freue mich auf Begegnungen mit Euch. Hier im Blog werde ich über erlebten Change, Design or Desaster berichten.
Philipp Ballancier mein Name, ruf oder schreib mich an bei Interesse Erlebnisse von hier zu Tage treten zu lassen. 01787202805 philipp@...
Hallo!
Ich bin Dio, ich studiere Theaterwissenschaft und Kunstgeschichte an der RUB.
Am Figurentheater fasziniert mich vor allem die Fähigkeit nicht nur Puppen, sondern auch alltäglichen Objekten Leben einzuhauchen. Außerdem interessiert mich generell am Theater das Konzept der willentlichen Aussetzung der Ungläubigkeit, das Samuel Taylor Coleridge prägte; dieses werde ich bestimmt auch das eine oder andere Mal in meinen Blog-Einträgen erwähnen.
Diese FIDENA ist meine erste und ich freue mich schon auf das, was das diesjährige Festival zu bieten hat!
Ich bin Vivian Niehues und studiere derzeit in meinem 8. Semester Theaterwissenschaft und Komparatistik. Als Kind hat mich der Dunkle Kristall vollkommen fasziniert und das hat sich auch Jahre später nicht geändert. Puppenspiel und Puppenfilm sind somit schon von klein auf eine Konstante in meinem Leben. Von einem kleinen Mädchen, das gerne liest, bin ich zu einer Frau geworden, die ebenso gerne schreibt. Meine ersten Erfahrungen mit der FIDENA und auch dem Schreiben über das Figurentheater liegt zwei Jahre zurück und ich hoffe, dass sich die schöne Zeit von da wiederholen lässt.
Mein Name ist Julia Maria Hartel und ich studiere Literatur und Theaterwissenschaft. Seit ich denken kann, habe ich Theater und Literatur geliebt. Jede Art und Weise von Kunst hat mich schon immer berührt und begeistert.
Wenn ich nicht gerade studiere, arbeite ich im Nachtleben als Barkeeperin und schöpfe dort neue Inspiration für meine Romane. Meine Begeisterung für das Schreiben geht demnach in verschiedene Richtungen.
Ich schreibe gern kreativ, aber auch gern journalistisch, kritisch und reflektiv.
Aus diesem Grund habe ich mich für das Figurentheaterseminar der FIDENA entschieden, da ich hier meine Liebe zum Schreiben ausleben und neue Inspiration durch die Stücke, die ich mir ansehen werde, sammeln kann.
Ich bin Annika, 21 Jahre alt und studiere Theaterwissenschaft und Kunstgeschichte. Wenn ich mich nicht im Theater oder Buchläden aufhalte, findet man mich in der Natur bei der Vogelbeobachtung. Das Figurentheater begeistert mich wegen der einzigartigen Möglichkeiten, die das Medium bietet, um Bilder eindrucksvoll zu vermitteln. Leblose Objekte mit Leben zu füllen und durch diese eine Geschichte zu erzählen, fasziniert mich und hat auch mein Interesse am FIDENA Festival geweckt.
Das FIDENAForschungszentrum wird geleitet von Moritz Buchmann (presse@fidena.de) und Mareike Gaubitz (doku@fidena.de)
Es wird gefördert vom Universitätsprogramm CBL@RUB