KAFFEE MIT ZUCKER?
Viele Menschen verspüren beim Duft von frisch gebrühtem Kaffee ein gutes Gefühl. Warum auch nicht? Mit dunkler Farbe, kräftigen Aromen und wohltuender Wärme umschmeichelt er die Sinne. Dass sein Weg in unsere Küchen ein weiter ist, blenden wir gerne aus, genauso wie das mit ihm verbundene koloniale Erbe. Zum Glück hilft gegen bitteren Nachgeschmack ein bisschen Zucker – wobei der süße Stoff auch nicht ganz unschuldig ist ...
Was Kaffee und Zucker mit der deutschen Einwanderungsgeschichte in Mittelamerika ver bindet, wird auf eindrucksvolle Weise deutlich, wenn beide ihr szenisches Potenzial in unterschiedlichen Aggregatzuständen entfalten!
Theatermacherin Laia RiCa und ihr transnationa les Team verbinden in KAFFEE MIT ZUCKER? auf kongeniale Weise Materialtheater und politische Bildung. Aus Kaffeebohnen und Zuckerwatte, aus biographischem Material und historischen Quellen, aus olfaktorischen Eindrücken, VideoFragmenten und LiveMusik entsteht eine bildstarke, inhaltlich dichte und sinnliche Inszenierung.
Many people feel good when they smell freshly brewed coffee. And why not? But we tend to ignore the fact that it’s had a long journey before reaching our kitchens, not to speak of the colonial heritage that is associated with it. Theatre-maker Laia RiCa and her transnational team combine material theatre and political education in a fascinating way.
Künstlerische Leitung, Text und Spiel Laia Ribera Cañénguez Dramaturgie und Außenblick Antonio Cerezo
Musik (Live Performance) Yahima Piedra Córdova Live-Visuals Daniela del Pomar Künstlerische Mitarbeit Leicy Valenzuela Bühnenbild Marian Nketiah Lichtdesign Vanessa Farfán Dramaturgische Beratung Ruschka Steininger Produktionsassistenz Rodrigo Zorzanelli Cavalcanti
Foto: Pablo Hassmann