OFFENES SEMINAR: PERFORMING PARANOIA, FAKE UND FACTS

Montag, 09. Mai, 10:00 - 14:00 Uhr

Jahrhunderthalle Bochum, Pumpenhaus

Offenes Seminar: Performing Paranoia, Fake und Facts
Mit: Mareike Gaubitz

Eintritt frei!

Anmeldung erforderlich unter doku@fidena.de

 

FIDENAForschungsZentrum FÜR STUDIERENDE UND WISSENSCHAFTLICH INTERESSIERTE

Das FIDENAForschungsZentrum legt den Fokus auf wissenschaftliche Diskurse rund um das Figurentheater. Dazu hat das FIDENAForschungsteam mit Studierenden der Ruhr­Uni Bochum und anderen ein wissenschaftliches Rahmenprogramm rund um den FIDENA­Schwerpunkt Befragung der Welt entworfen.

Das Festivalthema präsentiert Narrative zwischen Wahrheit und Dystopie oder Utopie, Produktionen, die die mediale Inszenierung von Realität hinterfragen und sich mit unseren Ängsten auseinandersetzen.

Unterstützt von Beiträgen von Dr. Laurette Burgholzer und Jonas Klinkenberg u.a. wird das offene Seminar des FIDENAForschungsZentrums diskutieren, was das Paranoide und Figurentheater miteinander zu tun haben. Es soll um Figurentheater wider den Verstand und um Wahnsinn auf der Bühne gehen; um Fake und Facts; um die Darstellung und Rezeption von Angst und die Lust am Unheimlichen. Welchen Welten begegnen wir im Figurentheater und was lösen sie in uns aus?

Ein Blog der Studierenden wird Eindrücke und Erkenntnisse präsentieren.

Leitung, Moderation Mareike Gaubitz (Leitung des Dokumentations- und Forschungszentrums des Deutschen Forums für Figurentheater und Puppenspielkunst e.V.)

In Kooperation mit Dr. Markus Tillmann, Ruhr-Universität Bochum; Prof. Dr. Wolf-Dieter Ernst, Universität Bayreuth, Prof. Florian Feisel, HDMK Figurentheater, Stuttgart, u.a.

Foto: Christina Stollenwerk