GUILTY LANDSCAPES
Jeweils nur eine Person erhält Zutritt zu dieser besonderen Video-Installation. Was zu sehen ist, wird nicht verraten. Vielleicht so viel: ein Film, ein Video, gedreht in einem weit entfernten Land. Die immersive Installation GUILTY LANDSCAPES konfrontiert uns mit der krassen Realität an einem anderen Ende der Welt und spielt mit der Rezeption dieser Eindrücke. Poetisch und verstörend zugleich, werden die Auswirkungen der Globalisierung auf persönliche Weise erfahrbar. Dabei rückt Verhoeven weniger die abgebildete Realität ins Zentrum; vielmehr interessiert er sich für den Blick, die Haltung, die Macht des Zuschauenden.
Der niederländische Künstler Dries Verhoeven agiert an der Schnittstelle von Performance, bildender Kunst und öffentlichem Happening. Seine Arbeiten reflektieren kritisch und provokant aktuelle gesellschaftspolitische Themen, wie beispielsweise die mediale Inszenierung von Realität oder den immer größeren Einfluss digitaler Medien auf unseren Alltag und unsere Beziehungen.
Dries Verhoeven’s immersive video installation confronts us with the stark reality at another end of the world, and plays with the way we experience these impressions. Simultaneously poetic and disturbing, the installation throws light on the political dimension of media images and allows us to experience the effects of globalization in a personal way.
Konzept Dries Verhoeven
Foto Kevin McElvaney
Koproduziert von SPRING Festival Utrecht, Foreign Affairs Berlin, Theaterfestival Boulevard’s-Hertogenbosch und MU Artspace Eindhoven (NL)
Gefördert von Prins Bernhard Cultuurfonds, Het Zilveren Lint Fonds,
VSB fonds, Dutch Performing Art Fund