INFINITA
Im Klassiker der Familie Flöz, INFINITA, geht es im wahrsten Sinne des Wortes um Leben und Tod. Es ist ein grandioses Stück über die ersten und die letzten Momente. Und all die komischen Dinge dazwischen, die man Leben nennt.
Große Wunder geschehen: der erste Auftritt in der Welt, die ersten mutigen Schritte und der erste kühne Absturz. Ein physisches Mosaik des Lebens entsteht, einfach und virtuos komponiert, ein amüsanter Einblick in den ewigen Reigen von Geburt, Sex, Vergänglichkeit und Tod.
In der Inszenierung, die sich in temporeicher und komödiantischer Szenenfolge dem Werden und Vergehen menschlicher Existenzen und ihrer zusammenfließenden Lebenslinien annimmt, spielt das Leben selbst die Hauptrolle, seine kreative Kraft, die uns scheitern und triumphieren lässt.
Familie Flöz hat ihren Ursprung – wie der Name schon verrät – im Ruhrgebiet. Hier, genauer gesagt im Studiengang Physical Theatre der Folkwang Universität der Künste, fanden sich die ersten Familienmitglieder, und von hier aus starteten sie ihre einzigartige Erfolgsgeschichte. Allein mit der Ausdruckskraft von Körper und Maske erzählen sie ihre Parabeln im In und Ausland und füllen regelmäßig den Berliner Admiralspalast.
The classic show by the Flöz family, INFINITA, is literally a matter of life and death. It is a grandiose piece about our first and last moments ... and all the funny things in between them which we call life. Great miracles occur: the first appearance in the world, the first courageous steps and the first audacious crash. A physical mosaic of life is created, composed simply and masterfully, staged with pace and comedy – an amusing insight into the eternal cycle of birth, sex, impermanence and death.
Regie Hajo Schüler, Michael Vogel Masken Hajo Schüler Bühne Michael Ottopal Kostüme Eliseu R. Weide Sound Design Dirk Schröder Musik Dirk Schröder, Benjamin Reber Licht Reinhard Hubert
Video Art Work Silke Meyer Video, Animation Andreas Dihm
Foto: Valeria Tomasulo