CURIOSA

Mittwoch, 11. Mai, 15:00 Uhr

Jahrhunderthalle Bochum, Dampfgebläsehaus

Theater De Spiegel (BE)
Curiosa

„Verwunderung, Fantasie und große Kunst – für die Allerkleinsten. Herzerwärmend.“

(Annette Dabs)

Dauer: 50 Minuten
Sprache: ohne Worte

Karten: 10 €, Kinder 5 €

HIER Karten über eventim kaufen

Hier klicken für einen Audiobeitrag von Festivalintendantin Annette Dabs über "Curiosa"

Es gibt einen Schrank im Zimmer. In dem Schrank befindet sich eine Tür. Hinter der Tür befindet sich eine Schublade. In der Schublade befindet sich eine Schachtel. Was ist in der Schachtel?

CURIOSA bringt sehr kleinen Kindern und ihren Eltern oder Begleitpersonen die wunderbare Welt des Barocks näher.

Es ist ein Kuriositätenkabinett der Sinne voll geheimnisvoller Gegenstände, Bilder und Musik. Die Kunstschränke, entwickelt von bildenden Künstler:innen, öffnen sich zu einem Raum des Staunens, in dem alle gemeinsam stöbern, entdecken und experimentieren können. Kinder und Erwachsene sitzen mitten unter den Spieler:innen als emanzipiertes Publikum.

Die Musiker:innen führen sensibel durch dieses Kabinett und haben musikalische Perlen der Komponisten Peri, Caccini und Monteverdi vorbereitet, Madrigale, Arien und Sonaten aus der Zeit von Rubens.

Theater ist nichts für Babys? Diese auf Kleinst­ kinder spezialisierte Theatergruppe beweist seit vielen Jahren und in allen Kontinenten das Gegenteil. Kinder folgen einem ähnlichen Weg wie Künstler:innen in ihren Recherchen: Sie machen sich auf die Suche nach einer Sprache, mit der sie ihre Erfahrungen auf dieser Welt ausdrücken können. Diese auf Entdeckung basierende Haltung ist charakteristisch für die Theatergruppe De Spiegel. Die Herausforderung liegt darin, das Nichtwissen zuzulassen.

 

CURIOSA brings very young children and their parents closer to the wonderful world of the Baroque period. This is a cabinet of curiosities where everyone can rummage and discover things together. It’s full of mysterious objects, pictures and music from the time of Rubens.

 

Kunstschränke Griet Hersens, Marie Van Praag, Caroline Mathieu, Lies Ferny, Wim Van de Vyver. Musiker:innen Ann de Prest (Gesang), Jutta Troch (Harfe), Dries de Maeyer (Flöte/Akkordeon) Darstellerin Lies Ferny / Ine Ubben Konzept und Regie Karel Van Ransbeeck
Betreuung Peter Van Heyghen, Tijl Bossuyt, Karel Van Ransbeeck, Wim Van de Vyver

Foto: Senne Van Loock