PINOCCHIO (LIVE) #2

Samstag, 07. Mai, 18:00 Uhr

Schauspielhaus Bochum ACHTUNG: Spielortverlegung! Jetzt Königsallee 171 (Theater Total)

Für diese Vorstellung gilt ein 3G-Nachweis sowie Maskenpflicht

La Compagnie S'Apelle Reviens (FR)
Pinocchio (live) #2

„Schön, intelligent, faszinierend: Willkommen in der Grauzone, in der Kind und Puppe verschmelzen!“
(Mathieu Dochtermann, Toute la Culture)

Dauer: 70 Minuten
Sprache: ohne Worte

Karten über das Schauspielhaus Bochum: 29 € / 21,50 €, ermäßigt 14,50 € / 10,75 €

Link zu den Tickets

Mail: tickets@schauspielhausbochum.de

T +49 (0)234 / 3333 5555

In einem Raum, mehr Labor als Bühne, vollzieht sich unter den Augen der Zuschauenden eine faszinierende Transformation: Junge Erwachsene verwandeln in einem präzise komponierten Ritual Kinder in Puppen, kleiden sie um, schmin­ ken sie uniform, lassen sie ganz und gar zu Marionetten werden. Nach einer Weile scheinbar leblos, erwacht die Gruppe der Fließband­Pinoc­ chios, beginnt sich zu bewegen, zu erheben, zu tanzen! Die zweite Transformation beginnt ...

Die Künstlerin Alice Laloy hat eine hochästhe­ tische Bühnenperformance von geradezu verstörender Schönheit entwickelt, die eine Flut von Assoziationen auslöst. Anders als in der berühmten Pinocchio­Vorlage, in der ein Stück Holz zu einem Jungen geschnitzt wird, der schließlich zum Leben erwacht, scheint der Prozess auf der Bühne umgekehrt. Wie hängen Körper und Seele zusammen, wie schmal ist die Grenze zwischen animiert und leblos, was ist lebendig, was bloße Materie – und welche Macht kann ein Wesen über ein anderes haben?

Alice Laloy wurde für ihre Arbeiten zum Puppen­, Objekt­ und Materialtheater mehr­ fach ausgezeichnet. Ihre aktuelle Performance entspringt einer künstlerischen Forschung, die mit einer Fotoausstellung begann. 2021 war PINOCCHIO (LIVE) #2 eingeladen zum renommierten Festival d’Avignon und ist nun erstmals in Deutschland zu erleben.

 

Under the eyes of the audience, children are transformed into puppets in a precise ritual until they end up completely as puppets. After a while, the group of assembly-line Pinocchios wake up, begin to move, stand up and dance ...

 

Mit den Tanzschüler:innen des Centre Chorégraphique de Strasbourg: Pierre BATTAGLIA, Stefania GKOLAPI, Martha
HAVLICEK, Romane LACROIX, Maxime LEVYTSKYY, Rose MAILLOT, Charlotte OBRINGER, Nilsu OZGUN, Anaïs REY-TREGAN, Edgar RUIZ SURI, Sarah STEFFANUS, Nayla SAYDE

Mit den Performer:innen der Schauspielklasse des Conservatoire de Colmar: Alice AMALBERT, Jeanne BOUSCARLE, Quentin BRUCKER, Esther GILLET, Léon LECKLER, Mathilde LOUAZEL, Antonio MAÏKA, Jean-Baptiste MAZZUCCHELLI, Louise MIRAN, Valentina PAPIC, Nina ROTH, Raphaël WILLEMS.

Perkussion Norah Durieux und Eliott Sauvion Laloy Konzept und Regie Alice Laloy Choreographie Cécile Laloy Choreographische Assistenz Claire Hurpeau Musik Eric Recordier Bhne Jane Joyet
Kostme Oria Steenkiste, Cathy Launois, Maya-Lune Thieblemont Requisite Benjamin Hautin, Maya-Lune Thieblemont, Antonin Bouvret Licht und Inspizienz Julienne Rochereau Ton Eric Recordier, Lucas Chasséré
Produktion, Administration, Koordination, Kommunikation Sotira Dhima, Thomas Clédé, Joanna Cochet et Romane Bricard Produktion La Compagnie S’Appelle Reviens, Centre Chorégraphique de Strasbourg.
Koproduktion Comédie de Colmar – CDN Grand Est Alsace, Festival Paris l'Eté, Théâtre National Populaire,
Le Manège – scène nationale de Reims, le TJP-CDN Strasbourg Grand Est.

Foto: Alice Laloy