Deutsches Forum für Figurentheater und Puppenspielkunst e.V.
de | en
  • Home
  • Leichte Sprache
  • Programm
    • FIDENA
      • FIDENA 2024
        • Rückblick
        • Programm
        • FIDENAForschungszentrum 2024
        • Symposium
        • Spielorte und Zugänglichkeit
      • FIDENA-Archiv
        • FIDENA 2022
        • FIDENA 2020
        • FIDENA 2018
        • FIDENA 2016
        • FIDENA 2014
      • Geschichte des Festivals
        • 1998 - heute
        • 1992 - 1998
        • 1976 - 1990
        • 1958 - 1976
      • FIDENA-Forschungszentrum
        • 2022
        • 2020
    • Fritz-Wortelmann-Preis
      • Fritz 2025
      • Fritz Archiv
        • Fritz 2023
        • Fritz 2021
        • Fritz 2019
        • Fritz 2017
        • Fritz 2015
        • Fritz 2013
        • Fritz 2011
        • Fritz 2009
        • Fritz 2007
      • Fritz Wortelmann Biographie
    • Puppets 4.0
      • Virtuelles Museum
        • Terminbuchung
        • FAQs zu Ihrem Besuch
        • Trailer
        • Tourinformationen
      • Puppensammlung
  • Die Szene
    • Kritiken/Portraits/Podcasts
      • Die aktuelle Kritik
      • Das Portrait
      • Podcasts
        • Blick ins Forschungszentrum
        • Der Fritz-Podcast
        • Dramaturgie im Figurentheater
        • Strippenzieher*innen
        • Podcasts aus der Szene
    • News
    • Szenedatenbank
      • Theater/Künstler*innen
      • Festivals/Events
      • Museen/Sammlungen
      • Archive
      • Studium/Weiterbildung
      • Organisationen
      • Puppenbau
      • Zeitschriften
    • Login / Intern
  • Forschungszentrum
    • Überblick
    • Bibliothekskatalog
    • Researcher in Residence
    • Wissenschaftliche Texte
    • Online-Lexikon
      • WEPA
      • Spielformen
  • Service
    • Förderfinder
      • Bundesweite Programme
      • Programme der Bundesländer
    • Newsletter
    • Digitale Dokumentenlieferung
    • Kalender
      • Premieren
      • Festivals
      • Ausstellungen
      • Workshops / Tagungen
    • double - Das Magazin
  • Presse
    • FIDENA
      • Aktuell
      • Archiv
    • FRITZ
      • Aktuell
      • Archiv
    • DFP
      • Aktuell
      • Archiv
    • Pressekontakt
  • Über uns
    • Mitgliedschaft
    • Vorstand/Geschäftsführung/Team
    • Historie und Leitbild
    • KompleXX Figurentheater
    • Hausführung
    • Förderverein
    • Förderinstitutionen
    • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Nutzungsbedingungen
  • IMPRESSUM
  • KONTAKT
  • DATENSCHUTZ
  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
Deutsches Forum für Figurentheater und Puppenspielkunst e.V.
de | en
Deutsches Forum für Figurentheater und Puppenspielkunst e.V.
  1. Programm
  2. FIDENA
  3. FIDENA 2024
  4. FIDENAForschungszentrum 2024
Young Writers
03. Mai 2024

Das FIDENAForschungszentrum 2024 stellt sich vor

Das FIDENAForschungszentrum 2024 ist ein studentisches Lehr-Forschungs-Projekt. Studierende der Ruhr-Uni Bochum begleiten das Festival mit Beiträgen auf diesem Blog und mehreren Podcast Folgen. Hier stellen sich die Autor*innen vor.

Young Writers

STRIPPENZIEHER*INNEN - Der FIDENA Podcast 2024

Im FIDENA Podcast Strippenzieher*innen berichten Studierende des FIDENAForschungszentrums Wissenswertes rund um das Festival 2024. Hört rein und erfahrt, wie die Studierenden das Festival erleben!

Young Writers

LOCO – Grenzen zwischen Vernunft und Wahnsinn

Von Melina Durgut

Wer ist Poprischtschin wirklich? Ein normaler Beamter? Oder doch der verlorene König von Spanien? Die Puppenspielerinnen Marta Pereira und Tita Iacobelli zeigen eine beeindruckende Aufführung.

Young Writers
25. Oktober 2024

Summer '69

Von Melina Durgut

Auch ohne Worte kann eine ganze Geschichte erzählt werden. Die wunderbare Inszenierung einer unvergesslichen Vergangenheit.

Young Writers
25. Oktober 2024

Sinneseindrücke im Objekt- und Materialtheater

von Winona Ruhnau

Bei der diesjährigen Fidena gab es nicht nur viel zu sehen, sondern auch zu hören, zu fühlen, zu riechen und manchmal sogar zu schmecken.

Young Writers
08. Oktober 2024

Organismo – Zugänglichkeit in Unverständnis

Von Ann-Kathrine Buchmakowsky

In dieser Analyse wird eine Begegnung mit Marañas Organismo auf den Prüfstand der Zugänglichkeit von Theaterstücken gestellt. Und kommt diese Zugänglichkeit von uns aus oder aus dem Stück?

Young Writers
11. September 2024

Zur FIDENA nehme ich mit: Meine Mama und mein ADHS.

Von Vivian Niehues

Vor über einem Jahr wurde bei meinem Sohn ADHS diagnostiziert, seitdem lerne ich so viel dazu.

Young Writers
30. August 2024

Reflexion über eine Doppelrolle

Von Ann-Kathrine Buchmakowsky

In einer Mischtextform, die sich zwischen Abgabe und Textcollage bewegt, reflektiert eine Praktikantin der FIDENA 2024 über ihre Erfahrung zwischen Wachsen, Erwachsen, Arbeiten, Studieren und Leben.

Young Writers
26. August 2024

Über die (Nicht-)Verwendung von Sprache in Santa Pulcinella und The Storyville Mosquito

Von Annika Müller

Die Inszenierungen Santa Pulcinella von Théâtre Gudule und The Storyville Mosquito von Kid Koala könnten in Aufbau und Ausführung wohl kaum unterschiedlicher sein, dennoch haben sie eines gemeinsam. Beide kommen vollständig ohne die Verwendung von gesprochener Sprache aus. Zuerst vielleicht als Hindernis wirkend, kann das Weglassen von Sprache vielseitige Möglichkeiten für eine Inszenierung bieten und neue Chancen eröffnen.

Young Writers
23. August 2024

Prakti-Interview

Von Ann-Kathrine Buchmakowsky und Philipp Unger

Im Interview erzählt Ann-Kathrine, die 2024 als Praktikantin die FIDENA begleitet hat, von ihren Aufgaben auf dem Festival, wie sich Material selbst erzählt, was die FIDENA schon vor dem Festival bei ihr ins Ungleichgewicht bringt und welche Hoffnungen sie für gelebten „Change“ auf den Symposien hat.

Young Writers
20. August 2024

LOCO: Wie stellt man Realität und Wahnsinn auf der Bühne dar?

Von Dio Airich

LOCO von Cie. Belova-Iacobelli ist inspiriert von Nikolai Gogols Aufzeichnungen eines Wahnsinnigen; das Stück übernimmt vieles aus Gogols Kurzgeschichte, setzt jedoch die Hauptfigur Poprischtschin in eine modernere Umgebung.

Young Writers
20. August 2024

FIDENA zum Mitmachen: Immersion und Publikumsbeteiligung

Von Lena Melzer

Nicht immer nehmen Zuschauer*innen eine ausschließlich passive Rolle im Theater an. Manchmal sind “Mitmach-Elemente” geplant, manchmal sind die Stücke einfach unglaublich mitreißend.

Young Writers
29. Juli 2024

"Companjeros de Escena" de KMZ Kollektiv

Von Ballancier Philipp D. Unger

Im Gespräch mit dem KMZ Kollektiv (Kakao mit Zucker und Fünf Exponate)

Young Writers
25. Juni 2024

Ein Paar Gedanken zu Summer ‘69

Von Jessica Mateja-Dudek

Die Puppe wurde zum Puppenspieler. Diese Aufführung war auf jeden Fall einzigartig und sehr unerwartet. Einlass war ab 16 Jahren, die Dauer 25 Minuten und es wurde GAR NICHT gesprochen.

Young Writers
25. Juni 2024

Der beste Wahnsinn

Von Sara Hötter

„Touch! Don’t touch! Touch! Don’t touch!”, streiten die besitzerlosen Stimmen in LOCO, konzipiert und unter der Anleitung von Tita Iacobelli und Natacha Belova. Einem jeden ist klar, etwas stimmt nicht mit Poprischtschin, etwas ist falsch. Doch zu diesem Zeitpunkt nimmt die Reise des Wahnsinns erst ihren Anfang und sie geht bis nach Spanien und sogar bis zum Mond und wieder zurück … zumindest in Poprischtschins Vorstellungen.

Young Writers
25. Juni 2024

Summer '69

Von Julia Hartel

Erinnerungen sind der Schlüssel zu unserem Herzen. Und wer erinnert sich nicht gern an den schönsten Sommer seines Lebens? Ein Sommer, voller Liebe und Nacktheit, die niemals in Vergessenheit gerät.

Young Writers
24. Juni 2024

LOCO: Ein Puppentheaterstück Zwischen Wahn und Realität

Von Nazlinur Tepeci

Das Puppentheaterstück LOCO entführt sein Publikum in eine Welt, die nahtlos zwischen Wahn und Realität oszilliert, und hält dabei unserer Arbeitswelt einen erschreckend realistischen Spiegel vor. In nur einer Stunde wird die beklemmende Wahrheit über unser Arbeitsleben eindrucksvoll verbildlicht. Mit meisterhafter Puppenführung und einer beeindruckenden schauspielerischen Leistung wird das Publikum auf eine emotionale und intellektuelle Reise mitgenommen.

Young Writers
20. Juni 2024

Wahrheiten, Echtheit, und Artefakte. 5 Exponate regen zum Nachdenken an.

Von Kai Maiweg

Biografien, soweit das Auge reicht: Mit einem raffinierten Spiel der Perspektiven offenbart das KMZ Kollektiv in 5 Exponate, dass europäische Geschichtsschreibung einseitig gestaltet ist.

Young Writers
18. Juni 2024

Die stumme Leidenschaft

Von Sara Hötter

Man spürt sie im ganzen Raum: Die Leidenschaft und Sehnsucht nach vergangener Zeit. Es sind Erinnerungen, die uns gezeigt werden, gezeigt und nicht berichtet. Denn das Ausschlaggebende an SUMMER ’69 von Alain Moreau ist, dass nicht ein einziges Wort gesagt wird.

Young Writers
18. Juni 2024

LOCO - eine Kritik

Von Jessica Mateja-Dudek

Welch ein grandioser Titel für das Stück dies ist, war mein letzter Gedanke, nachdem ich das Stück gesehen habe.

Young Writers
17. Juni 2024

Summer '69: Ein humorvolles und einzigartiges Puppentheaterstück

Von Nazlinur Tepeci

Summer '69, inszeniert von Alain Moreau, bietet eine innovative und unterhaltsame Theatererfahrung, die das Publikum gleichermaßen zum Lachen und Staunen bringt. Das Stück brilliert durch seinen kreativen Einsatz von Puppen und Projektionen, die eine originelle und humorvolle Geschichte ohne Worte erzählen.

Young Writers
06. Juni 2024

Theaterkritik: LOCO - Ein Atemberaubendes Puppentheaterstück

Von Nazlinur Tepeci

Das Puppentheaterstück LOCO hat viele Zuschauer*innen tief bewegt und ihre Wahrnehmung erweitert. Dennoch konnte es nicht alle Anwesenden gleichermaßen ansprechen. Sowohl die sprachliche Gestaltung als auch die Altersbegrenzung spielten hierbei eine wesentliche Rolle.

Young Writers
06. Juni 2024

TOF-Théâtre: Summer '69

Von Quanicha Silvana Schimpf

Manchmal sind Worte nicht nötig, um zu zeigen, was man fühlt. Diese Erkenntnis wird besonders klar, wenn man die Inszenierung Summer '69 am 11.05.2024 in der Jahrhunderthalle Bochum besucht hat. Die Vorstellung zeigt eindrucksvoll, dass ein stiller Ort und sanfte Melodien oft ausreichen, um die Seelen zweier Menschen zu verbinden und die zärtliche Poesie des Inneren für den Anderen zu enthüllen.

Young Writers
06. Juni 2024

Jubel-double-Diskurs: 20 Jahre „double. Magazin für Puppen-, Figuren- und Objekttheater“

Von Nazar Canli

Vor genau 20 Jahren haben es Anke Meyer und ihr Team um sie herum (damals waren Sie zu siebt, weil man zur Gründung eines Redaktionsteams sieben Personen brauchte) geschafft, die erste Ausgabe des double Magazins herauszubringen. Das Magazin hat eine lange Reise hinter, aber auch vor sich. Dieses Jahr ist aber ein ganz besonderes, in dem gefeiert werden kann und das sogar mehrfach.

Young Writers
23. Mai 2024

Carte Blanche - Das Leben selbst ist Kunst!

Von Maja Hoffmann

In Carte Blanche werden zentrale Lebensthemen wie Familie, Identität und Abschied behandelt. Meist so abstrakt, humoristisch, unverblümt, quirlig und chaotisch, dass die Form der Darstellung an einen überfordernden Familienalltag erinnert, ja schlicht an das Leben selbst, an die Umwege und Überraschungen der Identitätsfindung. Die Künstlerin malt mit den Bedingungen und Farben des Lebens - Das Ergebnis ist ein poetisches und philosophisches Portrait.

Young Writers
22. Mai 2024

Scaena Corpus: Maß nehmen, aber mit neuen Maßstäben

Von Maja Hoffmann

In Scaena Corpus: Mann und Puppe nehmen Maß werden Körperbilder und Schönheitsideale erkundet, verworfen, aus den Angeln gehoben. Lukas Schneider nutzt ganz eigene, persönliche Maßstäbe, erkundet andere Methoden und Wege, den Körper zu behandeln und zu erforschen. Dabei bewegt er sich selbst mutig und unkonventionell an Grenzen, zeigt den Körper als für sich stehende Grenzerfahrung auf.

Young Writers
22. Mai 2024

Hassan im Glück - wo Tränen gegen Lachen eingetauscht werden

Von Sara Szarota

Abdul Haq Haqjoo erzählt mit Hassan im Glück so sehnsüchtig von seiner Heimat in Afghanistan, dass es ihm gelingt, diese nach Bochum zu transportieren. Die Eigeninterpretation des Grimm-Märchens Hans im Glück trifft mitten ins Herz und erwärmt noch inniger als die Mittagssonne, die sich das im Freien aufgeführte Puppenspiel ebenfalls nicht entgehen lassen konnte.

Young Writers
22. Mai 2024

DING. - eine stille Inszenierung mit riesiger Geräuschkulisse

Von Sara Szarota

In einem dunklen Raum versammelt, sitzen Menschen aus den unterschiedlichsten Altersgruppen und blicken auf die Gold-geschmückte Bühne. Karoline Hoffmann mittendrin - wortwörtlich im goldenen DING.

Young Writers
22. Mai 2024

Große und Kleine Gedanken zu The Storyville Mosquito

Von Annika Müller

The Storyville Mosquito von Kid Koala begeistert Groß und Klein mit seiner an Stop Motion Filme angelehnte Ästhetik und seinen liebenswürdigen Figuren. Doch welche Themen bewegen und bleiben, nachdem man das Theater verlassen hat? Was kann man lernen von dem kleinen Mosquito, der zu wahrer Größe findet?

Young Writers
16. Mai 2024

LOCO – Zwischen Halluzination und Realität

Von Annika Müller

Von Wahnvorstellungen geplagt wird Poprischtschin, der alleinige Protagonist und Erzähler in LOCO von Cie.Bellova-Iacobelli. Angelehnt an die Aufzeichnungen eines Wahnsinnigen von Nikolai Gogol wird hier eindrucksvoll eine Geschichte erzählt, bei der die Grenzen zwischen Realität und Wahnsinn verschwimmen.

Young Writers
15. Mai 2024

Wood Paths: kontroverses Materialtheater?

Von Lena Melzer

Wood Paths präsentiert, was Materialtheater sein kann. Zwei Künstler aus Lettland zeigen mit einer abstrakten Performance die Möglichkeiten von Holz auf und den Drang des Menschen stetig etwas Neues zu schaffen.

Young Writers
15. Mai 2024

Schnitzel of Love- eine Liebeserklärung an den Schmerz

Von Maja Hoffmann

In Schnitzel of Love wird Schmerz bejaht, indem er zum Leben erweckt und in etwas Energiegebendes sowie letztlich Überraschendes verarbeitet wird. Auch, wenn es dabei an die eigene Substanz geht und Formen der schwerfälligen Akzeptanz und des Sterbens Teil davon sind.

Young Writers
14. Mai 2024

Hassan im Glück – Eine Geschichte aus der Heimat

Von Nazar Canli

Ein Dutzend Gold das gegen ein Pferd getauscht wird, ein Pferd, das mit einer Kuh getauscht wird, dieses dann immer weiter eingetauscht wird, bis schließlich nichts mehr bleibt.

Young Writers
14. Mai 2024

In den Lücken lauschen: Letters from My Father und die Potentiale von Leerstellen, um „(Zu)Hören“ nach Claudia Brunner zu lernen.

Von Kai Maiweg

Die Zeit frisst Löcher ins Gedächtnis. Und wie zuverlässig sind die Erinnerungen eines Kindes mit Fantasie? Letters from My Father spielt mit den Lücken und lässt das Ungesagte umso lauter klingen.

Young Writers
14. Mai 2024

Ding: Wie Objekttheater für die Kleinsten geht

Von Lena Melzer

Glitzernde Goldfolie, wie wir sie aus Erste-Hilfe-Kästen kennen, kann für Kinder für spannende 30 Minuten sorgen. Wie das geht, erfahren wir in Ding.

Young Writers
14. Mai 2024

Hassan im Glück: Heimat und Verlust

Von Dio Airich

Für seine harte Arbeit hat Hassan sich einen Klumpen Gold in Größe seines eigenen Kopfes verdient, doch eigentlich will er nur eines: zurück in seine Heimat Afghanistan zu seiner Familie.

Young Writers
13. Mai 2024

Gedankenspiel: Ein DING. und 100 Fragen

Von Vivian Niehues

Ein dunkler Raum. Ganz viel knisternde Goldfolie. Eine Darsteller*in, die sich wie ein Kind benimmt. Kleine Stimmen und ganz viele große Fragen. Das Stück Ding einmal mit Kinderaugen sehen.

Young Writers
12. Mai 2024

Schrödingers Katze – Lebendig, tot, oder beides? Können wir uns unserer Existenz sicher sein?

Von Julia W.

Mitzi’s Mensch – ein zum Leben erwecktes Gedankenexperiment forscht über seine Existenz – und befasst sich mit der philosophischen Frage des Seins.

Young Writers
12. Mai 2024

Schnitzel of Love - eine etwas andere Art mit Liebeskummer umzugehen

Von Winona Ruhnau

Young Writers
12. Mai 2024

Überlegungen zu ORGANISMO von MARAÑA als Übung von Community

Von Kai Maiweg

Was kann uns ORGANISMO über uns selbst und unsere Art zu leben verraten? Und was hat Häkeln mit Communityleben zu tun? Eine Erkundung.

Young Writers
11. Mai 2024

The Storyville Mosquito - Theater für die ganze Familie

Von Lena Melzer

Kid Koala bringt mit The Storyville Mosquito ein Theaterstück (oder doch eher einen Kinofilm?) auf die Bühne, das mit liebevoller Kulisse, niedlichen Figuren und viel Detail verzaubert. Dabei kommt jede Altersklasse auf ihre Kosten, ob es der erste Kontakt mit Figurentheater ist, oder einer von vielen.

Young Writers
11. Mai 2024

Die gestiefelte Katze von Theater Zitadelle Puppet Company: Ein „zauberhaftes“ Märchen.

Von Vivian Niehues

Wie aus einem einfachen Müllerssohn der größte Zauberer der Welt wird, warum angesichts des Todes Gelächter ausbricht und was eine Katze, ein König und eine Prinzessin damit zu tun haben, erfahren die Zuschauer*innen in „Die Gestiefelte Katze“.

Young Writers
09. Mai 2024

Kapitalismuskritik und eine Warnung vor dem Klimawandel

Von Lena Melzer

Fives Lines. Erinnerungen aus der Zukunft von Frau Trapp erzählt die Geschichte einer Freundesgruppe aus dem Jahr 2040 in einer spannenden „Live Kino-Theater“ Inszenierung. Wie sieht die Welt in der Zukunft aus? Wie funktioniert die Gesellschaft? Wird der Klimawandel uns in neue Umstände zwingen? All das wird in Five Lines erforscht.

Young Writers
09. Mai 2024

Bittersüßer Kakao

Von Dio Airich

Das KMZ Kollektiv spricht mit dem Stück Kakao mit Zucker alle Sinne an: Sei es durch catchy Musik, eindrucksvolle Live-Projektionen, den einladenden Geruch von Kakao (obwohl der Geschmack der Bohnen dann doch etwas bitter ist) oder das wundervoll weiche Gefühl von Kakaopulver in den Händen, der Kakao und seine Geschichte bleiben im Kopf.

Young Writers
09. Mai 2024

Gelungener Auftakt zur FIDENA 2024

Von Julia W.

The Storyville Mosquito ist ein Familienstück, für Erwachsene wie Kinder gleichermaßen ansprechend, mit Musik des kanadischen DJs Kid Koala und einem Streicher Trio auf der Bühne.

Young Writers
09. Mai 2024

"Kakao mit Zucker" von KMZ Kollektiv: Augen Öffnen und Kritisch Konsumieren

Von Kai Maiweg

Wie der süße Duft des Kakaos an den Händen verbleibt der bittere Nachgeschmack eines eigentlich bekannten und doch verdrängten Wissens noch lange nach der Aufführung. Das KMZ Kollektiv konfrontiert Zuschauer*innen in Kakao mit Zucker mit der Verantwortung von Konsument*innen – und bleibt dabei kindgerecht.

  • IMPRESSUM
  • KONTAKT
  • DATENSCHUTZ
  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN