Theater / Künstler
Theater Waidspeicher e.V.
Domplatz 18
D-99084 Erfurt
Telefon: 0361 / 598 29 40
Fax: 0361 / 598 29 23
Theaterstatus:
Professionelles Theater / feste Spielstätte
Professionelles Theater / feste Spielstätte
Intendanz:
Sibylle Tröster
Sibylle Tröster
Ensemble:
Melissa Stock, Karoline Vogel, Heinrich Bennke, Paul S. Kemner, Tomas Mielentz sowie Kathrin Blüchert a.G., Anna Fülle a.G., Paul Günther a.G., Martin Vogel a.G. und Maurice Voß a.G.
Melissa Stock, Karoline Vogel, Heinrich Bennke, Paul S. Kemner, Tomas Mielentz sowie Kathrin Blüchert a.G., Anna Fülle a.G., Paul Günther a.G., Martin Vogel a.G. und Maurice Voß a.G.
Seine besondere Geschichte macht das Haus zu einem Anziehungspunkt für alle Altersgruppen. Um die Mitte des 16. Jahrhunderts erbaut, diente das Speichergebäude ursprünglich der Lagerung und Verarbeitung von Waid. Aus dieser Pflanze wurde in einem aufwändigen Verfahren der blaue Farbstoff für Textilien gewonnen. Dem Handel mit Waid verdankte das mittelalterliche Erfurt seinen Wohlstand. Von 1983 bis 1986 wurde das denkmalgeschützte Haus komplett restauriert und zur ständigen Theaterspielstätte umgebaut.
Mehr als 25 000 Gäste besuchen die jährlich rund 300 Veranstaltungen, wobei einhellig das hohe Niveau der Inszenierungen hervorgehoben wird. Hinter diesem Erfolg steht ein Ensemble, dessen künstlerischen Kern derzeit fünf Puppen- und Schauspieler:innen bilden. Im hauseigenen Atelier wird die Mehrzahl der Puppen, Bühnenausstattungen und Kostüme entworfen und gebaut.
Das Repertoire des Theaters umfasst Stoffe aus allen Epochen und verschiedene Genres, es reicht vom Märchen über literarischen Klassiker bis zu zeitgenössischen dramatischen Stoffen und Adaptionen aktueller Kinder- und Jugendliteratur. Die Mehrzahl der Aufführungen richtet sich an Kinder und Jugendliche. Auch der Abendspielplan für das erwachsene Publikum erfreut sich großer Beliebtheit.
Wie positiv die Resonanz auf die Produktionen des Theaters ist, belegen die zahlreichen nationalen und internationalen Gastspiele. Tourneen führten das Ensemble in 20 Länder Europas, in die USA, nach Kanada, Mexiko, Taiwan, Israel, in die Türkei und nach Russland.
Das Theater Waidspeicher ist seit 1992 Veranstalter des Internationalen Puppentheaterfestivals SYNERGURA.
Fotos: Lutz Edelhoff
Mehr als 25 000 Gäste besuchen die jährlich rund 300 Veranstaltungen, wobei einhellig das hohe Niveau der Inszenierungen hervorgehoben wird. Hinter diesem Erfolg steht ein Ensemble, dessen künstlerischen Kern derzeit fünf Puppen- und Schauspieler:innen bilden. Im hauseigenen Atelier wird die Mehrzahl der Puppen, Bühnenausstattungen und Kostüme entworfen und gebaut.
Das Repertoire des Theaters umfasst Stoffe aus allen Epochen und verschiedene Genres, es reicht vom Märchen über literarischen Klassiker bis zu zeitgenössischen dramatischen Stoffen und Adaptionen aktueller Kinder- und Jugendliteratur. Die Mehrzahl der Aufführungen richtet sich an Kinder und Jugendliche. Auch der Abendspielplan für das erwachsene Publikum erfreut sich großer Beliebtheit.
Wie positiv die Resonanz auf die Produktionen des Theaters ist, belegen die zahlreichen nationalen und internationalen Gastspiele. Tourneen führten das Ensemble in 20 Länder Europas, in die USA, nach Kanada, Mexiko, Taiwan, Israel, in die Türkei und nach Russland.
Das Theater Waidspeicher ist seit 1992 Veranstalter des Internationalen Puppentheaterfestivals SYNERGURA.
Fotos: Lutz Edelhoff
Technische Angaben: Bühne: Bühnenraumbreite: 9 Meter; Tiefe: 4 Meter; Portalbreite: 8,10 Meter; dreiteiliges Hubpodest: Breite: 5,50 Meter (1. Podest 0,65 Meter tief, 2. Podest 1,50 Meter tief, 3. Podest 1 Meter tief), Podeste auf -0,50 bis 0,80 fahrbar. – Beleuchtung: 108 Regelkreise. – Tonanlage: Mischpult mit 16 Kanälen – Betriebsspannung: 380/ 220 Volt