Figurentheaterzentrum Westflügel Leipzig
Professionelles Theater / feste Spielstätte
Als internationales Produktionszentrum für Figurentheater ist der Westflügel Leipzig stark mit der nationalen wie internationalen Figurentheaterszene vernetzt. Neben den beiden regelmäßig am Haus arbeitenden freien Leipziger Ensembles Figurentheater Wilde & Vogel und Lehmann und Wenzel sind dem Haus zahlreiche Künstler*innen aus verschiedenen Ländern eng verbunden. Sie bilden ein „internationales Ensemble“ aus Figurenspieler*innen, Tänzer*innen, bildenden Künstler*innen, Schauspieler*innen und Musiker*innen.
Der programmatische Schwerpunkt des Westflügel Leipzig liegt auf zeitgenössischem internationalem Figuren- und Objekttheater. Hier tritt der Westflügel als Koproduktionspartner und Gastspielhaus auf. Die Programmgestaltung orientiert sich an verschiedenen Gesichtspunkten, wie internationalem Austausch, Nachwuchsförderung und einer gemeinsamen Erforschung und Weiterentwicklung des Genres. Die Organisation des Hauses stützt sich auf ein hierarchiearmes Arbeiten und eine Verschränkung von organisatorischen und künstlerischen Arbeitsbereichen. Die künstlerische Leitung erfolgt im Team.
„Die Aufführungen des Westflügels öffnen für den Abend der Darbietung ein Reich der Fantasie und Fantasterei, das die alltägliche Realität vergessen lässt. Der Eintritt durch das große rote Eingangstor in das von der Zeit gezeichnete und Geschichten atmende Gebäude stellt dabei den Übergang in eine andere Welt dar. Ein Spieler verwandelt sich in einen riesigen Käfer, der sich Schicht um Schicht erneuert. Ein Kasper trotzt augenzwinkernd Tod und Teufel. Alles ist hier möglich.“ (Aus: „Ein Pfeiler im Westen“, erschienen in REGIO, Juli 2009)