externe Stellenausschreibungen

Hänneschen Theater in Köln sucht Intendant*in

02. November 2021

Die Stadt Köln sucht für ihre Puppenspiele ab dem 01. September 2022 eine*n neue*n Intendant*in in Vollzeit.

 

Bei den Puppenspielen im Kulturdezernat der Stadt Köln ist ab 1. September 2022 die Vollzeitstelle einer Intendanz (m/w/d) zu besetzen.

Die Puppenspiele der Stadt Köln sind im Volksmund bekannt als das "Hänneschen-Theater". Das Hänneschen-Theater ist ein Stockpuppentheater mit mehr als 200-jähriger Tradition. Es handelt sich um die größte ortsgebundene Puppenspielbühne im deutschsprachigen Raum.

Ihr Profil

Es wird eine mindestens dreijährige Führungserfahrung in der Leitung einer kulturellen beziehungsweise künstlerischen Einrichtung vorausgesetzt.

Gesucht wird eine Persönlichkeit von hoher Kreativität, Innovationsfähigkeit, Flexibilität und Motivation, die den Herausforderungen Aufgabenwahrnehmung auch mit professionellen Strategien des Theatermanagements und -marketings erfolgreich begegnen kann.

An die persönliche Kompetenz werden in Bezug auf Innovation und Veränderungsorientierung hohe Maßstäbe angelegt.

Daneben sollten Sie über Erfahrungen mit dem Abschluss von Sponsoringverträgen und ähnlichen Verträgen verfügen sowie ein zielorientiertes und wertschätzendes Führungsverhalten, Vielfältigkeitskompetenz inklusive Interkultureller und Genderkompetenz mitbringen und die besondere Bereitschaft, sich den Belangen der Beschäftigten anzunehmen (zum Beispiel, indem die Ziele der Inklusionsvereinbarung forciert werden).

Wünschenswert sind Kenntnisse zur Kölschen Sprache.

Ihre Aufgaben

Bei den Vorführungen des Hänneschen-Theaters handelt es sich grundsätzlich um Stücke in Kölscher Sprache, die auf liebevolle Art und Weise die typischen Eigenarten der Kölner*innen darstellen. Es werden spezielle Programme für Kinder und Erwachsene angeboten sowie zu Karneval die alljährliche Puppensitzung, eine Persiflage auf den Kölner Sitzungskarneval, die sich außerordentlicher Beliebtheit erfreut.

Die Puppenspiele der Stadt Köln waren in der Vergangenheit stark auf die lokale Tradition ausgerichtet. Seit einigen Jahren werden vermehrt Kooperationen wie beispielsweise mit dem Günter Grass Haus in Lübeck durchgeführt. Die Puppenspiele der Stadt Köln bewegen sich also zwischen dem traditionellen Puppenspiel und einer modernen zukunftsweisenden Ausrichtung. Dieser Weg soll auch von einer neuen Intendanz kontinuierlich fortgeführt werden.

Dieses erfolgreiche Profil und die Attraktivität des Hauses sollen weiter gesteigert und die Auswahl der Stücke auch zukünftigen Anforderungen entsprechend gestaltet sowie die programmatische Ausrichtung gegebenenfalls überarbeitet werden.

Die wirtschaftlichen Aspekte wie die Einnahmebeschaffung über die Steigerung der Publikumszahlen, die Erwirtschaftung zusätzlicher Einnahmen und die Gewinnung weiterer Sponsor*innen werden neben der künstlerischen Leitung Schwerpunkte einer neuen Intendanz sein.

Der Intendanz stehen knapp 30 Mitarbeitende zur Seite, darunter etwa die Hälfte Puppenspieler*innen.

Die Stelle bei den Puppenspielen ist zunächst befristet für den Zeitraum von fünf Jahren zu besetzen.

Wir bieten Ihnen

Das Entgelt gemäß des Tarifvertrages NV Bühne orientiert sich an der Wertigkeit der Leitungsstellen vergleichbarer Einrichtungen.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden im Beschäftigtenverhältnis.

Ihre Bewerbung

Senden Sie bitte Ihre Bewerbung unter Angabe der Kennziffer 971/21/FaSt bis zum 30. November 2021 an:

Stadt Köln - Die Oberbürgermeisterin
Dezernat VII Kunst und Kultur
Richartzstraße 2-4
50475 Köln
  

oder per E-Mail an das Dezernat Kunst und Kultur:

 

Kulturdezernat@...

 

Ihre Ansprechperson

Weitere Auskünfte erteilt das Dezernat Kunst und Kultur, Herr Beigeordneter Stefan Charles, Telefon 0221 / 221-24110 oder der Büroleiter Oliver Kroh, Telefon 0221 / 221-23164.

 

Zur Ausschreibung bei der Stadt geht es hier entlang.