Deutsches Forum für Figurentheater und Puppenspielkunst e.V.
de | en
  • Home
  • Unser Programm
    • Puppets 4.0
      • Virtuelles Museum
        • Terminbuchung
        • FAQs zu Ihrem Besuch
        • Trailer
        • Tourinformationen
      • Puppensammlung
    • FIDENA
      • FIDENA-Archiv
        • FIDENA 2022
        • FIDENA 2020
        • FIDENA 2018
        • FIDENA 2016
        • FIDENA 2014
      • Geschichte des Festivals
        • 1998 - heute
        • 1992 - 1998
        • 1976 - 1990
        • 1958 - 1976
      • FIDENA-Forschungszentrum
        • 2022
        • 2020
      • Partner
    • Fritz-Wortelmann-Preis
      • Fritz 2023
      • Fritz Archiv
        • Fritz 2021
        • Fritz 2019
        • Fritz 2017
        • Fritz 2015
        • Fritz 2013
        • Fritz 2011
        • Fritz 2009
        • Fritz 2007
      • Fritz Wortelmann Biographie
  • Die Szene
    • Kritiken/Portraits/Podcasts
      • Die aktuelle Kritik
      • Das Portrait
      • Podcasts
        • Blick ins Forschungszentrum
        • Der Fritz-Podcast
        • Dramaturgie im Figurentheater
        • Strippenzieher – Festivalpodcast
        • Podcasts aus der Szene
    • News
    • Szenedatenbank
      • Theater/Künstler*innen
      • Festivals/Events
      • Museen/Sammlungen
      • Archive
      • Studium/Weiterbildung
      • Organisationen
      • Puppenbau
      • Zeitschriften
    • Login / Intern
  • Forschungszentrum
    • Überblick
    • Bibliothekskatalog
    • Researcher in Residence
    • Wissenschaftliche Texte
    • Online-Lexikon
      • WEPA
      • Spielformen
  • Service
    • Förderfinder
      • Bundesweite Programme
      • Programme der Bundesländer
    • Newsletter
    • Digitale Dokumentenlieferung
    • Kalender
      • Premieren
      • Festivals
      • Ausstellungen
      • Workshops / Tagungen
    • double - Das Magazin
  • Presse
    • FIDENA
      • Aktuell
      • Archiv
    • FRITZ
      • Aktuell
      • Archiv
    • DFP
      • Aktuell
      • Archiv
    • Pressekontakt
  • Über uns
    • Mitgliedschaft
    • Vorstand/Geschäftsführung/Team
    • Historie und Leitbild
    • Hausführung
    • Förderverein
    • Förderinstitutionen
    • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Nutzungsbedingungen
  • IMPRESSUM
  • KONTAKT
  • DATENSCHUTZ
  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
Deutsches Forum für Figurentheater und Puppenspielkunst e.V.
de | en
Deutsches Forum für Figurentheater und Puppenspielkunst e.V.
  1. Die Szene
  2. Kritiken/Portraits/Podcasts
  3. Das Portrait
Alle Jahre || 2023 | 2022 | 2021 | 2020 | 2019 | 2017 | 2015 | 2014 | 2013
Alle Rubriken || Theater | Künstler / Akteure | Festivals | Museen | Ausbildung
Theater

40 Jahre Figurentheater in Stuttgart: ein doppeltes Jubiläum

Von Elisabeth Maier

Eine beispiellose Erfolgsgeschichte: Seit 40 Jahren sind das Figurentheaterzentrum Stuttgart (FITZ) und der Studiengang Figurentheater an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst (HMDK) Stuttgart unzertrennliche Partner, die gemeinsam die Grenzen der Kunstform ausloten.

Ausbildung

Die Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch in Berlin: Das Zentrum des Kosmos

Von Falk Schreiber

Der Studiengang Puppenspielkunst an der Berliner Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch wurde 50 Jahre alt. Und feierte das mit einem kleinen Festival unter dem Motto „Was war, was ist, was wird“, anders ausgedrückt: Party, Kunst, Diskurs!

Ausbildung

„Ein Algorithmus ist auch ein Objekt“. Über den Studiengang "Spiel && Objekt"

Von Tom Mustroph

Die sieben Teilnehmer*innen des ersten Jahrgangs "Spiel und Objekt" der Hochschule „Ernst Busch“ haben inzwischen die Probe- und Seminarräume verlassen. Der Masterstudiengang, eingerichtet vom Medienkünstler, Softwareentwickler und Regisseur Friedrich Kirschner, beschritt in der Verbindung von Technologie und Objekttheater Neuland. Im Interview erzählt Kirschner, was die ersten beiden Jahre dieses neuen Ausbildungswegs gebracht haben, womit die Absolvent*innen sich vertieft beschäftigt haben und was zu zeitgenössischem Objekttheater alles dazugehören kann.

Ausbildung

Weiter!! Studiengang Figurentheater in Stuttgart

Die neue Leiterin des Studiengangs Figurentheater, Stephanie Rinke, stellt ihr Konzept vor

Am Studiengang Figurentheater der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart wurde, nach längerem Bangen um dessen Erhalt, zum 1. April 2011 die Leitungsprofessur neu besetzt: Berufen wurde Stephanie Rinke, Diplom-Figurenspielerin und Regisseurin, Absolventin des Stuttgarter Studiengangs und langjährige Dozentin am Haus.





Foto: Prof. Stephanie RInke
Ausbildung

Puppenspielkunst studieren in Berlin

Zum diplomierten Puppenspieler wird man in Deutschland entweder am Studiengang Figurentheater der Hochschule für Darstellende Kunst und Musik in Stuttgart oder an der Abteilung Puppenspielkunst der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ Berlin.

Prof. Markus Joss gibt im Gespräch mit Silvia Brendenal Auskunft über Möglichkeiten und Chancen eines Puppenspielstudiums in Berlin.
  • IMPRESSUM
  • KONTAKT
  • DATENSCHUTZ
  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN