Von Andreas Herrmann
Szenen, Tänze, Lieder, Fantasien - eine Hommage an den russischen Schriftsteller.
von Tatjana Böhme-Mehner
Liebenswertes Kindertheater - lösungsorientiert, aber ohne übertrieben didaktisches Konzept.
Von Kathrin Singer
Einzigartig: Das von Walter Moers inspirierte Stück ist Puppentheater ohne Puppen.
Von Tatjana Böhme-Mehner
Jorge Semprúns Roman ist packend, souverän und poetisch in Szene gesetzt.
Von Michael Isenberg
Nis Søgaard bringt eine gelungene Adaption von Oh Jung-Hees Roman "Vögel" auf die Bühne.
Von Ulrike Weidlich
Die nicht sehr pädagogische Inszenierung ist ein Märchenmassaker mit Live-Musik.
Von Mascha Erbelding
Eine Inszenierung (auch) für Gehörlose, die zeigt wie man ohne Hörsinn die Welt wahrnimmt.
Von Tobias Prüwer
Die Inszenierung fragt nicht, ob man jugendliche Sexualität thematisieren darf - sondern wie.
Von Ulrike Krenzlin
Regisseurin und Schauspielerin Wera Herzberg schlägt einen weiten Bogen in die Geschichte.
Von Anke Meyer
Nachdenken über eine Inszenierung, der der dramaturgische Biss fehlt.
Die Inszenierung matscht lustvoll in Lehmwelten und ist ein Kunstabenteuer für alle ab vier.
Von Tim Sandweg
Zwei Idealisten beginnen nach zu viel Reden, zu schweigen. Ein schwieriger Abend.
Von Manfred Jahnke
Klug durchdachte und auf das Feinste umgesetzte Neuerzählung der Weihnachtsgeschichte.
Eine Tänzerin und ein Figurenspieler versuchen, Spuren der Erinnerung zu hinterlassen.
Von Anke Mager
Um Suse Wächters Brecht-Puppe räkeln sich lasziv die Musen im übergroßen Bett.
Von Anna Pechtl
Mehrfach prämierte Produktion bedient sich ungeniert aus dem Schatz der Theaterunterhaltung.
Eine Inszenierung ausgehend vom gleichnamigen Flügel des Hieronymus Bosch-Triptychons.
Von Katja Hille
Eine Produktion von d’arc visions in Koproduktion mit Lofft Leipzig und Sophiensäle Berlin.
Von Steffen Reck
Mit denkbar wenigen Mitteln lässt Gabriele Hänel ihre Geschichte in den Theaterraum fließen.
Sven Stäcker erweist sich im Oskar-Schlemmer-Abend als Bühnenmagier mit Leib und Seele.