von Franziska Reif
Viele Rollen und Verwandlungen: Die heitere Inszenierung arbeitet erfolgreich mit Simplizität.
von Andreas Herrmann
Puppenspielprofessorin Astrid Griesbach gönnt sich und dem Ensemble einen Riesenspaß.
von Meike Hinnenberg
Versuch einer Antwort auf die Herausforderungen der Flüchtlingskrise.
von Katharina Wasmeier
Überraschende und fesselnde neue Produktion der Nürnberger Maltheater-Pioniere.
von Manfred Jahnke
Die Material-Performerin Antje Töpfer ist mit ihrer Produktion Gast des Festivals FIDENA 2016.
Das Ensemble Materialtheater führt in eine andere Welt durch die Magie des Spiels.
von Marianne Schultz
Eine Synthese aus Puppenspiel und Schauspiel erzählt vom Kuss, der alles verändert.
Der Winter im Westflügel startet mit einem musikalischem Walk-Act durch das Gebäude.
Bewegungskünstlerin Lena Tempich lässt den Stoff, aus dem Theater ist, erfahrbar werden.
von Tobias Prüwer
In Langsamkeit, Katharsis und Begehren vermischen sich kunstvoll Puppen und Spieler.
von Tom Mustroph
Das Problemlöser-Spiel im HAU eröffnet neue Horizonte zum Umgang mit Objekten im Theater.
Die Figurentheatergruppe bringt ihren „Zaches“ mit Üppigkeit und Witz auf die Bühne.
von Barbara Eichenlaub
Gelungene Bühnenadaption des erfolgreichen, satirischen Roman-Debüts von Timur Vermes.
Ein Messie-Opus der Kompanie Handmaids zur Geschichte der Antike-Lolita.
Aus dem "Katalog der großen Kränkungen der Menschheit" von Meinhardt/Krauss/Feigl
von Marianne Winter
Anregungen zum Selbstbehaupten, Mutigsein und Theaterspielen mit Kindern.
Bilanz einer Eröffnung mit der Berlin-Premiere von "Ressacs" und dem "Dystopischen Salon".
Ein beeindruckend gebauter Raum aus Text, Musik, Lärm, Licht und Dunkelheit.
Zu viel Realismus verstellt die emotionalen Möglichkeiten des Figurentheaters.
von Tatjana Mehner
Drei Darstellerinnen bitten zum Tanz der Erinnerungen und lassen sie damit lebendig werden.