von Franziska Reif
Die wortkarge Inszenierung spielt mit den düsteren Elementen der Rabengestalt.
von Tobias Prüwer
Zäher Abend zur Neueröffnung, dessen Regie dramaturgischen Drive vermissen lässt.
Ariel Doron teleportiert die Zuschauer in Dresden mitten in die Kampfzone.
von Annette Dabs
Phantastische Entwicklung der Dreidimensionalität aus dem Zweidimensionalen.
von Tom Mustroph
Menzel und Sowa spielen mit alten Puppen und neuen Avataren Industrie 4.0 durch.
von Esther Goldmann
Erstmals wird das 2014 entstandene Stück von einem Puppentheater inszeniert.
Die Produktion zum Jubiläum des Puppentheaters am Haus steckt voller Liebreiz.
von Jürgen Widmer
Andreas Banitsch bringt Camus' Klassiker mit lebensgroßen Puppen auf die Bühne.
von Max Florian Kühlem
Kafka ohne Käfer auf der Kammerbühne - aber dafür mit Figurenspiel
von Kathrin Singer
Theaterpädagogisches Langzeitprojekt mit Jugendlichen aus Syrien und Afghanistan.
von Andreas Herrmann
Marionettenoper von Joseph Haydn mit großem Personal und opulenter Ausstattung.
von Jessica Hölzl
Ernsthaft, nachdenklich und immer wieder erfrischend fragt der Abend: Was ist Genie?
Neubearbeitung des Märchens in einer extrem wandelbaren und wunderschön schlichten Bühne.
Ursprünglich als Zuschauer gekommene Menschen gehen auf interplanetare Erkenntnismission.
Überbordende Vielfalt zeichnete die diesjährige Festivalausgabe zum Thema "Transformation" aus.
von Manfred Jahnke
Berühmtes Kinderbuch ist Ausgangspunkt für eine turbulente Fahrt in eine anarchische Welt.
von Katharina Wasmeier
Puppenspieler hauchen der tausendmal erzählten Geschichte neues Leben ein.
Bernhard M. Eusterschulte, Yana Novakova und Oliver W. Köhler treiben nächtliche Spiele.
Peppige Musicalversion des leicht angegrauten Stoffs mit Ausflügen in die Gegenwart.
Ohne Worte: Materialtheater-Metamorphose fischt in der Ursuppe des Dada