Schweine, Affen, Wölfe. Das 3. Studienjahr der Zeitgenössischen Puppenspielkunst an der Hochschule „Ernst Busch“ legte mit der Puppenspiel-Adaption des Dogma-Klassikers „Das Fest“ an der Schaubude einen großen Wurf hin.
Von Manfred Jahnke
Im Rahmen der Reihe „Remember me“ zeigt Vanessa Valk am FITZ! ein biografisches Solo.
Von Tobias Prüwer
Mein Block: Dirk Baum entwirft seinen Jugendthriller wie einen Film noir.
Von Michael Plote
Heimliche Stars und verführte Verführer.
Von Andreas Herrmann
Sarah Wissner offenbart den Alptraum jeder Puppenspielerin als düster-witziges Bettgeschichtensolo.
Von Petra Bail
Jan Jedenak zeigt am Fitz! Stuttgart eine Frequenz der Stille.
Von Uwe Dammann
Vom Ankommen und Weggehen – Faszinierendes Objekttheater mit starken Bildern
Von Tom Mustroph
Frank Alexander Engel inszeniert „Hermanns Schlacht“ nach Kleist.
Von Honke Rambow
Ein Stück über das zweite Leben weggeworfener Dinge im Rahmen der Duisburger Akzente am Theater Duisburg
Von Jessica Hölzl
Biblischer Stoff in einer bildnerisch raffinierten und vielperspektivischen Inszenierung.
Von Klaus-Peter Voigt
Eine Kammeroper mit Puppen als mächtiger Bühnenabend mit verwirrendem Handlungsgeflecht.
Michail Bulgakows Roman als sinnlich überbordende Inszenierung.
Von Ulrike Marski
Tomi Ungerers Bilderbuchgeschichte als vergnügliches Theater mit direkt geführten Puppen.
Aus der Hölle ein Paradies machen.
Von Arnim Bauer
Ganz neue, fantasievolle Betrachtungen der Modewelt. Das Figurentheater Anne- Kathrin Klatt befasst sich mit dem Dreiklang Mode-Körper-Krieg
Figurentheater nach dem Kinderbuch „Le petit Guili“ von Mario Ramos.
Bereits seit einigen Jahren gehören die Expeditionen ins junge Figurentheater fest zum Programm des Westflügels. Die mehrtägige Reise durch ganz besondere Welten des Dingtheaters stand in diesem Jahr unter dem Motto „girls* just wanna have…“.
Von Barbara Fuchs
Berührend! Dokumentarisch-biografisches Theater mit Objekten und Puppen an der Schaubude Berlin
Wenn Schnattchen Rechenschaft ablegen muss.
Das Festival, das sich als Plattform für zeitgenössisches visuelles Theater versteht, hatte in diesem Jahr seine 25. Ausgabe.